Inhaltsverzeichnis:
Einleitung
1. Waldsterben - Stand der Diskussion
1.1 Vorbemerkung
1.2 Das Erscheinungsbild und der Verlauf der Krankheit
1.3 Die geographische und standortbezogene Verbreitung
1.4 Baumsterben - Versuch einer Strukturbeschreibung
1.5 Ursachen des Baumsterbens
1.6 Ungereimtes
1.7 Die systemanalytische Darstellung der Ursache-Wirkungs- Beziehung für das Baumsterben
1.8 Der Wald verliert seine Vitalität
1.9 Abwehrstrategien - Maßnahmen gegen das Waldsterben
2. Elemente einer Zwischenbilanz
2.1 Systemanalytische Klassifikation und Effizienzabschätzung der derzeitigen Maßnahmen gegen das Waldsterben
2.2 Die Strategiediskussion ist festgefahren
2.3 Vorüberlegungen für die Suche nach Alternativen
3. Das Konzept für eine Überbrückungsstrategie
3.1 Ansatzpunkte
3.2 Anmerkungen zum Begriff Vitalität
3.3 Gibt es Ansatzpunkte für eine direkte Vitalitätssteigerung? - Exkurs Medizin
3.4 Das Konzept zur Formulierung einer Überbrückungsstratgie
3.5 Die Überbrückungsstratgie "Vitalitätssteigerung"
3.6 Auswahl von Konzepten und experimentellen Tests zur Entwicklung einer Überbrückungsstrategie
3.7 Außenseiterkonzepte zur Vitalitätssteigerung von Bäumen und des Ökosystems Wald