Darstellungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitung 1 Vereinbarkeit der Grundlagen der Medien- und Umweltpädagogik 1.1 Allgemeine Zielsetzung und Dimensionen 1.2 Intentionen und Kompetenzen 1.3 Grundsätze 1.4 Elemente 2 Modellierung des Integrationsmodells der Medien- und Umweltpädagogik 2.1 Planung 2.1.1 Makroebene 2.1.2 Mikroebene im Grundmodell 2.1.3 Mikroebene im Planungswerkzeug 2.2 Durchführung und Kontrollphase 2.3 Gültigkeit und Grenzen des Modells 3 Operationalisierung des Integrationsmodells anhand der Planung eines Projektansatzes 3.1 Erfahrungswerte der Praxis 3.2 Projektansatz 3.2.1 Projektidee 3.2.2 Ausgestaltung durch das Integrationsplanungsschema 3.2.2.1 Bedingungsanalyse 3.2.2.2 Legitimationsprüfung des Themas 3.2.2.3 Planung der Makroebene 3.2.2.4 Exemplarische Planung der Mikroebene Fazit Literaturverzeichnis Onlinequellenverzeichnis Anhang Anhang A: Symbole des Integrationsmodells Anhang B: Herleitung der Prozessintegration Anhang C: Beschreibungen der Praxisprojekte Anhang D: Lernmodule des Projektansatzes Versicherung