Verlagsinfo: Band Drei der Reihe "Landschaft in einer Kultur der Nachhaltigkeit" behandelt Naturschutz als politisches Handeln. "Nachhaltigkeit" ist der Begriff, mit dem die Natur in der politischen Sphäre als Handlungsprogramm thematisiert wird. Die wissenschaftliche Untersuchung dieses Themas verdeutlicht, wie die Beiträge des Bandes zeigen, ein Paradox: Zum einen bezieht man sich auf Nachhaltigkeit, zum anderen distanziert man sich davon als Leerformel und Modewort. "Nachhaltigkeit" ist kein stringentes inhaltliches Programm, sondern eine strategische Metapher, unter der letztlich alle Aktivitäten subsumiert werden können, die sich gegen Raubbau an der Natur richten. Der Band behandelt daher einerseits die politische Funktionsweise einer solchen Leerformel. Andererseits werden viel versprechende theoretische Konzepte und praktische Projekte nachhaltigen Handeins aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen vorgestellt.