User Online: 4 | Timeout: 23:36Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung als Antwort auf die Globalisierung
Untertitel/Zusätze:
Umsetzung im Schulalltag an einem Unterrichtsbeispiel
Erscheinungsort:
München
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3656592888
 
9783656592884
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Ziele der vorliegenden Arbeit sollen sein, die hohe Bedeutung von einer Bildung für nachhaltige Entwicklung aufzuzeigen, die Herausforderungen, diese in den Schulalltag zu integrieren, herauszustellen und anschließend eine eigene Unterrichtseinheit nach dem Konzept BNE zu entwickeln. Dazu soll zunächst das Thema Globalisierung als Problemstellung umrissen werden, bevor eine genaue Definition von Nachhaltigkeit (laut Brundtland Bericht) mit Er-läuterung ihrer Entwicklungs- und Zieldimensionen erfolgt. Anschließend werden die Gestaltungskompetenzen genannt, die durch Bildung für nachhaltige Entwicklung vermittelt werden sollen und das Konzept des 'didaktischen Würfels' nach C. Adick erläutert. Im nächsten Teil wird auf BNE in der Schule eingegangen, wobei Herausforderungen, die sich bei der Einbringung von BNE im schulischen Alltag ergeben können, herausgestellt werden. Im Anschluss wird eine Unterrichtseinheit mit ihren Lernzielen vorgestellt, die im letzten Teil der Arbeit diskutiert wird. Zum Schluss folgt ein Resümee.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1 Motivation
1.2 Globalisierung, Globales Lernen, BNE – eine Begriffsklärung
1.3 Ziele und Aufbau der Arbeit

2. Bildung für nachhaltige Entwicklung
2.1 Problemstellung „Globalisierung″
2.2 Nachhaltigkeit
2.3 Gestaltungskompetenzen
2.4 Der didaktische Würfel nach Christel Adick

3. BNE in der Schule
3.1 Herausforderungen für BNE im Schulalltag
3.2 Ein Unterrichtsbeispiel zu BNE – „Ist KIK wirklich besser als wie man denkt?″

4. Diskussion
4.1 Die Unterrichtseinheit als Beitrag zur Bildung für nachhaltige
Entwicklung
4.2 Anschlussmöglichkeiten

5. Resümee

6. Literaturverzeichnis