User Online: 2 | Timeout: 16:34Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
Hauptsachtitel:
Handbuch Umweltsoziologie.
Erscheinungsort:
Wiesbaden
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783531174297
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kurzinfo:
Verlagsinfo:
Das Handbuch Umweltsoziologie bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über das breite und dynamische soziologische Forschungsfeld zum Natur-Gesellschaftsverhältnis. Es führt in die aktuellen theoretischen und methodischen Ansätze im nationalen und internationalen Kontext sowie zukunftsweisende Forschungs- und Praxisfelder ein. Das Handbuch zeigt darüber hinaus die Herausforderungen und Chancen der umweltsoziologischen Forschung in Kooperation mit anderen Disziplinen auf.
Inhaltsverzeichnis :
Matthias Groß
Einleitung

Hintergründe: Soziologie und Ökologie
Hellmuth Lange
Umweltsoziologie in Deutschland und Europa
Riley E. Dunlap
Aktuelle Entwicklungen in der nordamerikanischen Umweltsoziologie

Theoretische Zugänge und methodische Herausforderungen
Egon Becker, Diana Hummel und Thomas Jahn
Gesellschaftliche Naturverhältnisse als Rahmenkonzept

Marina Fischer-Kowalski, Andreas Mayer und Anke Schaffartzik
Zur sozialmetabolischen Transformation von Gesellschaft und Soziologie

Karl-Heinz Simon
Systemtheorie und Umweltsysteme

Arthur P. ]. Mol und Gert Spaargaren
Zur Umweltsoziologie der Netzwerke und Flows

Birgit Peuker
Akteur-Netzwerk-Theorie und politische Ökologie

Karl-Werner Brand
Umweltsoziologie und der praxistheoretische Zugang

Reiner Keller und Angelika Poferl
Umweltdiskurse und Methoden der Diskursforschung

Ulf Liebe und Peter Preisendörfer
Umweltsoziologie und Rational-Choice-Theorie

Henning Best
Methodische Herausforderungen: Umweltbewusstsein, Feldexperimente und die Analyse umweltbezogener Entscheidungen

Michael Stauffacher
Umweltsoziologie und Transdisziplinarität

Modernisierung, Innovation und Nachhaltigkeit
Joseph Huber
Ökologische Modernisierung und Umweltinnovation

Jens Jetzkowitz
Ökosystemdienstleistungen in soziologischer Perspektive

Konrad Götz
Nachhaltige Mobilität

Jana Rückert-John
Nachhaltige Ernährung

Sabine Hofmeister und Christine Katz
Naturverhältnisse, Geschlechterverhältnisse, Nachhaltigkeit

Wolf Rosenbaum und Rüdiger Mautz
Energie und Gesellschaft: Die soziale Dynamik der fossilen und der erneuerbaren Energien

Wolfgang Krohn, Holger Hoffmann-Riem und Matthias Groß
Innovationspraktiken der Entsorgung von Müll und Abfall

Governance, Unsicherheit und Umweltmanagement
Dieter Rink und Ellen Banzhaf
Flächeninanspruchnahme als Umweltproblem

Horst-Dietrich Elvers
Umweltgerechtigkeit

Jens Nezvig
Partizipation und neue Formen der Governance

Piet Sellke und Ortwin Renn
Risiko-Governance in einer komplexen Welt

Peter Wehling
Vom Risikokalkül zur Governance des Nichtwissens. Öffentliche Wahrnehmung und soziologische Deutung von Umweltgefährdungen

Alena Bleicher und Matthias Groß
Umweltmanagement und experimentelle Praktiken: Das Beispiel Altlastensanierung

Globale Perspektiven: Wirtschaft, Wissenschaft und Umweltpolitik
Diana Hummel
Bevölkerungsentwicklung, Ökologie und Versorgung

William T. Markham
Die Globalisierung der Umweltorganisationen

Sabine Weiland
Umwelt- und Nachhaltigkeitskonflikte in europäischer Landwirtschaft und Agrarpolitik

Hellmuth Lange
Umweltbewusstsein und „Environmentalism" in der „Ersten" und „Dritten Welt"

Harald Heinrichs
Soziologie globaler Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik

Stefanie Hiß
Globale Finanzmärkte und nachhaltiges Investieren

Willy Viehöver
Die Politisierung des globalen Klimawandels und die Konstitution des transnationalen Klimaregimes

Fritz Reusswig
Klimawandel und globale Umweltveränderungen

Über die Autorinnen und Autoren
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
08.03.2020