Einleitung
Gender and Economics. Feministische Kritik der politischen Ökonomie
Christine Bernhardt und Gülay Çaglar
Feminist Economies: Setting out the Parameters
Irene van Staveren
I Im Fokus der feministischen Ökonomiekritik: Reproduktion und Care ÖkonomieIm Fokus: Das (Re)Produktive. Die Neubestimmung des Ökonomischen mithilfe der Kategorie (Re)Produktivität
Adelheid ßiesecker und Sabine Hofmeister
Care Ökonomie - eine Herausforderung für die Wirtschaftswissenschaften
Mascha Madörin
The Return to Social Policy and the Persistent Neglect of Unpaid Care
Shahra Razavi
Feminism, Basic Income and the Welfare State
Ingrid Robeyns
II Transdisziplinäre Sichtweisen auf zentrale Konzepte der ÖkonomikHegemonie, Identität und der homo oeconomicus Oder: Warum feministische Ökonomie nicht ausreicht
Friederike Habermann
A Herstory of the Notion of Exchange in the History of Economics
Edith Kuiper
Bibliografische Informationen digitalisiert durch
Geld und Geschlecht im U.S.-amerikanischen Gegenwartsroman: Beiträge zu einem kulturwissenschaftlichen Verständnis ökonomischer Dimensionen von Weiblichkeit und Männlichkeit
Eva Boesenberg
III Wirtschaftspolitische Beiträge der feministischen ÖkonomikMacroeconomic Policy and Employment Generation: Gender Dimensions
Diane Elson
Die wirtschaftspolitischen Leitlinien der Europäischen Union - eine feministische Kritik
Friederike Maier
The Gendered Dimension of Money, Finance, and the Subprime Crisis
Brigitte Young
Transnationale Wissensnetzwerke und Geschlechterpolitik im Feld der internationalen Wirtschafts- und Handelspolitik
Gülay Çaglar
Autorinnen und Herausgeberinnen