User Online: 9 | Timeout: 05:30Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Umwelt und Klima im Geschichtsunterricht.
Erscheinungsort:
St. Ingbert
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783861105121
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
Kurzinfo:
Verlagsinfo:
Zeitgemäßer Geschichtsunterricht erfordert neue Perspektiven der Auseinandersetzung mit der menschlichen Vergangenheit. Hierzu gehört auch die Erkenntnis, dass die komplexen Wechselverhältnisse zwischen Mensch und Natur die globale Geschichte bis zur Gegenwart maßgeblich prägten. So mussten sich die Menschen der Vergangenheit stets an naturgegebene, klimatisch bedingte Lebensräume anpassen. Diese blieben jedoch keineswegs immer gleich, sondern konnten sich, beispielsweise in Zusammenhang mit Migrationen oder nach Naturkatastrophen, auch verändern, was neue Formen der Anpassung erforderlich machte. Zudem gestalteten und veränderten Menschen über Jahrtausende hinweg die sie umgebende Natur nach ihren jeweiligen Bedürfnissen und Vorstellungen. Auf diese Weise entstanden Kulturlandschaften, die wachsende Bevölkerungen besser versorgen und ernähren konnten. Nicht selten führten diese Veränderungen aber auch zu extremen Eingriffen in die Natur, die Zerstörung von Lebensraum und massiven Umweltkatastrophen.
„Umwelt″ stellt demnach eine wichtige historische Basiskategorie dar, die im Rahmen des Geschichtsunterrichts stärker als bisher berücksichtigt werden muss. Aktuelle Debatten über Umwelt und Klima werden damit um eine wichtige Dimension erweitert, die im öffentlichen Bewusstsein bislang erst wenig reflektiert wurde. Der Band bietet eine epochen- und themenübergreifende, am neuesten Forschungsstand orientierte Sammlung fachwissenschaftlicher Beiträge, neuer Materialien und konkreter Unterrichtsentwürfe, um dieses für die Gegenwart so zentrale Thema für den Geschichtsunterricht in neuartiger Weise nutzbar zu machen.
Inhaltsverzeichnis :
VORWORT

FACHDIDAKTISCHE EINFÜHRUNG

INDRE DÖPCKE
Umweltgeschichte: eine relevante Dimension des Geschichtsunterrichts

TEIL 1 : FACHWISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

SABINE MÜLLER
Die Symbolik der Nilschwemme und Elefantenjagd in der herrscherlichen Selbstdarstellung
im antiken Ägypten

Quellenmaterial für den Unterricht: Alte Geschichte (AG)

WOLFGANG BEHRINGER
Klimageschichte, Hexenverfolgung und Industrielle Revolution.
Eine neue Sicht Europas in der Neuzeit

Quellen und Material für den Unterricht: Frühneuzeitliche Geschichte (FNZ)

CHRISTIAN GEULEN
Klima, Kolonialismus und Krise. Verwandlungsformen einer merkwürdigen Idee

Quellenmaterial für den Unterricht: Kolonialismus (K)

DIETER SCHOTT
Stadt und FIuss: Zentrale Dimensionen städtischer Umweltgeschichte

Quellen und Material für den Unterricht: Neue Geschichte (NG)

CLAUDIA KRAFT
Zwischen Machbarkeitsphantasien und Apokalypse: Umweltgeschichte der Sowjetunion - Der Reaktorunfall in Tschernobyl im Jahr 1986

Quellenmaterial für den Unterricht: Zeitgeschichte (ZG)

Teil 2 : UNTERRICHTSVORSCHLÄGE UND BEISPIELE FÜR UNTERRICHTSREIHEN

CHRISTINE VAN HOOF
Mensch und Elefant in Antike und Moderne

Zusätzliches Quellen- und Unterrichtsmaterial

KATJA SCHLECKING
Hexenverfolgungen in der „Kleinen Eiszeit"

Zusätzliches Quellen- und Unterrichtsmaterial

JULIA SCHMIDT
Klima, Kolonialismus und Krise

JELKO PETERS
Tödliches Trinkwasser?
Die Kontroverse über die Verbreitung der Cholera durch Trinkwasser im 19. Jahrhundert

Zusätzliches Quellen- und Unterrichtsmaterial

EVA KELL
Das Atomkraftwerk Cattenom im Saar-Lor-Lux-Raum (1979-2012).
Transnationale Perspektiven auf Kernkraftnutzung und anti-atomaren Protest

Zusätzliches Quellen- und Unterrichtsmaterial

AUTORINNEN UND AUTOREN DES BANDES
Bezugsquelle /Preis:
https://www.roehrig-verlag.de (19,80 €)