VORWORT FACHDIDAKTISCHE EINFÜHRUNG INDRE DÖPCKEUmweltgeschichte: eine relevante Dimension des Geschichtsunterrichts
TEIL 1 : FACHWISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE SABINE MÜLLERDie Symbolik der Nilschwemme und Elefantenjagd in der herrscherlichen Selbstdarstellung
im antiken Ägypten
Quellenmaterial für den Unterricht: Alte Geschichte (AG)
WOLFGANG BEHRINGERKlimageschichte, Hexenverfolgung und Industrielle Revolution.
Eine neue Sicht Europas in der Neuzeit
Quellen und Material für den Unterricht: Frühneuzeitliche Geschichte (FNZ)
CHRISTIAN GEULENKlima, Kolonialismus und Krise. Verwandlungsformen einer merkwürdigen Idee
Quellenmaterial für den Unterricht: Kolonialismus (K)
DIETER SCHOTTStadt und FIuss: Zentrale Dimensionen städtischer Umweltgeschichte
Quellen und Material für den Unterricht: Neue Geschichte (NG)
CLAUDIA KRAFTZwischen Machbarkeitsphantasien und Apokalypse: Umweltgeschichte der Sowjetunion - Der Reaktorunfall in Tschernobyl im Jahr 1986
Quellenmaterial für den Unterricht: Zeitgeschichte (ZG)
Teil 2 : UNTERRICHTSVORSCHLÄGE UND BEISPIELE FÜR UNTERRICHTSREIHEN CHRISTINE VAN HOOFMensch und Elefant in Antike und Moderne
Zusätzliches Quellen- und Unterrichtsmaterial
KATJA SCHLECKINGHexenverfolgungen in der „Kleinen Eiszeit"
Zusätzliches Quellen- und Unterrichtsmaterial
JULIA SCHMIDTKlima, Kolonialismus und Krise
JELKO PETERSTödliches Trinkwasser?
Die Kontroverse über die Verbreitung der Cholera durch Trinkwasser im 19. Jahrhundert
Zusätzliches Quellen- und Unterrichtsmaterial
EVA KELLDas Atomkraftwerk Cattenom im Saar-Lor-Lux-Raum (1979-2012).
Transnationale Perspektiven auf Kernkraftnutzung und anti-atomaren Protest
Zusätzliches Quellen- und Unterrichtsmaterial
AUTORINNEN UND AUTOREN DES BANDES