User Online: 4 | Timeout: 19:12Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum.
Untertitel/Zusätze:
Ein Leitfaden zur Förderung nachhaltigen Konsums.
Erscheinungsort:
Bad Homburg
Erscheinungsjahr:
ISBN:
388864478X
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Buchklappentext:
Schulen wirken in doppelter Weise auf das Konsumverhalten von jungen Menschen. Zum einen leisten sie durch entsprechende Bildungsangebote einen Beitrag zur Reflexion und bewussteren Gestaltung des Konsumverhaltens. Zum anderen sind Schulen auch Orte, an denen konsumiert wird, z.B. im Schulkiosk oder der Mensa. Schulen sind Lernorte und Lebenswelten zugleich und somit auf beiden Ebenen bildungswirksam. Lernen findet nicht nur im Schulunterricht – also in formalen Bildungsprozessen – statt, sondern auch in informellen „Settings″ wie dem Konsumhaushalt der Institution. Konsumhaushalt und konsumbezogene Lernprozesse beeinflussen die jeweilige Konsumkultur der Bildungsinstitution.

Aus dem Projekt BINK (Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum) liegt nun ein umfassender Leitfaden vor, der die Ergebnisse und Erfahrungen des Forschungs- und Entwicklungsprojekts systematisch aufbereitet. Der Leitfaden zeigt, wie Interventionsmaßnahmen zur Förderung nachhaltigen Konsums gestaltet werden können. In 9 Modulen stellt er die idealen Ablaufphasen eines Projekts dar und bietet Hilfestellung, die eigenen Ressourcen, Handlungsmöglichkeiten und –zwänge realistisch einzuschätzen und effizient einzusetzen.