User Online: 2 | Timeout: 17:20Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Bildung für nachhaltigen Konsum.
Untertitel/Zusätze:
Ein Praxisbuch.
Erscheinungsort:
Bad Homburg
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783888644986
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
Kurzinfo:
Buchklappentext:
Der Konsum von Nahrungsmitteln, Kleidung, Mobilitätsdienstleistungen, Energie oder Freizeitangeboten bleibt nicht ohne Folgen und Nebenwirkungen für Mensch und Natur. Möglichkeiten zu erschließen, wie wir unseren Konsum gerecht und verantwortungsvoll gestalten können, wird zunehmend auch als Aufgabe von Bildung verstanden. Wie dies ganz konkret geschehen kann, wurde im Rahmen des Projektes BINK (Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum) über drei Jahre lang erprobt. Das vorliegende BINK-Praxisbuch stellt insgesamt zehn Projekte vor, in denen Praktiker_innen selbst beschreiben, wie sich Bildung für nachhaltigen Konsum in der Praxis ganz konkret ausgestalten lässt, sowohl im schulischen wie auch im universitären Kontext.
Inhaltsverzeichnis :
Vorwort

1. Bildung für nachhaltigen Konsum in der Praxis

2. Praxisbeispiele

CAMPUS
Nachhaltigen Konsum vorleben
Schülerfirma Bio-Lounge, Ida-Ehre-Schule Bad Oldesloe
Ernährungs-Beirat, Gymnasium Grootmoor.
Nachhaltige Produkte am Schulkiosk, BBS Friedenstraße

CURRICULUM
Nachhaltigen Konsum lehren und lernen
Lehrerfortbildung, Ida-Ehre-Schule Bad Oldesloe
Vorhabenwochen, Ida-Ehre-Schule Bad Oldesloe
Curriculum Globales Lernen, Gymnasium Grootmoor.

COMMUNITY
Nachhaltigen Konsum in die Gesellschaft tragen
Nachhaltigen Konsum ins Gespräch bringen,
Gymnasium Grootmoor.
Die ZWIEBEL - ein Umsonstladen,
Leuphana Universität Lüneburg
Aktionstag - das Schuljahr nachhaltig eröffnen, BBS Haste-Osnabrück
Medienintervention - einen Videoclip drehen, am Beispiel der Hochschule Bremen

3. Lessons learned