EVELIN WITTICH: Zum Geleit KLAUS MEIER: Ein Vorschlag zur Diskussion theoretische Grundlagen nachhaltiger Entwicklung in der politischen Bildung DIETER KLEIN: Grundprozesse des gegenwärtigen Kapitalismus und ihre Wirkungen auf die Umwelt Diskussion zum Beitrag von Dieter. Klein HUBERT LAITKO: Theorie und Programm: zum Verhältnis von Deskriptivem und Präskriptivem (Normativem) im Nachhaltigkeitskonzept Diskussion zum Beitrag von Hubert Laitko KLAUS MEIER: Ökonomie der Enteignung – eine Nachlese bei Rosa Luxemburg und aktuelle Ansätze einer integrativen Politik nachhaltiger Entwicklung ULRICH SCHACHTSCHNEIDER: Soziale Nachhaltigkeit in der modernen Gesellschaft? ADELHEID BIESECKER, SABINE HOFMEISTER: Der Beitrag der Kategorie (Re-) Produktion zur Nachhaltigkeitsdebatte Diskussion zum Beitrag von Adelheid Biesecker und Sabine Hofmeister JOACHIM SPANGENBERG: Ausdifferenzierung des Nachhaltigkeitskonzepts. Von der Grenzziehung zum Komplexitätsmanagement Diskussion zum Beitrag von Joachim Spangenberg Abschlussdiskussion Autorinnen und Autoren