User Online: 3 | Timeout: 10:15Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Das Alternative Milieu.
Untertitel/Zusätze:
Antibürgerlicher Lebensstil und linke Politik in der Bundesrepublik Deutschland und Europa 1968 - 1983.
Erscheinungsort:
Göttingen
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783835304963
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
 
 
 
 
 
 
Kurzinfo:
Verlagsinfo:
Von WGs und Frauenzentren: das linksalternative Milieu in seiner Blütezeit

Im Laufe der 1970er Jahre etablierte sich in der Bundesrepublik wie in vielen westlichen Ländern ein alternatives Milieu. Diese Gemeinschaft Gleichgesinnter strebte nach Idealen wie Selbstverwirklichung, Solidarität, Nachhaltigkeit und Ganzheitlichkeit, die sie den modernen Entfremdungserfahrungen entgegensetzte. Zugleich verfolgte sie das Ziel, die Gesellschaft als Ganzes zu verändern. Die linken Alternativen gründeten eigene »Projekte«, in denen auf der Grundlage von kollektivem Eigentum, Selbstbestimmung und Überschaubarkeit neue basisdemokratische Formen des Arbeitens und Lebens erprobt wurden. Zwischen Arbeit, Freizeit, politischem Engagement und Privatleben wurde in den Wohngemeinschaften, Cafés, Buchhandlungen oder Frauenzentren ebenso wenig unterschieden wie zwischen Hand- und Kopfarbeit.
Im Zentrum dieses Bandes steht die transformatorische Rolle des alternativen Milieus zwischen den späten 1960er und den mittleren 1980er Jahren, seine spezifische Kultur, soziale Praxen sowie Selbst- und Fremdbilder. Neben der Bundesrepublik werden weitere europäische Länder betrachtet - nicht zuletzt, weil im alternativen Milieu selbst ein dezidiert transnationales Selbstverständnis vorherrschte.
Inhaltsverzeichnis :
SVEN REICHARDT UND DETLEF SIEGFRIED
Das Alternative Milieu. Konturen einer Lebensform

1. Theoretische Annäherungen

MICHAEL VESTER
Alternativbewegungen und neue soziale Milieus. Ihre soziale Zusammensetzung und ihr Zusammenhang mit dem Wandel der Sozialstruktur

DIETER RUCHT
Das alternative Milieu in der Bundesrepublik. Ursprünge, Infrastruktur und Nachwirkungen

2. Transnationale Räume und Ethnizität

DETLEF SIEGFRIED
Das gute Leben im falschen. Dänemark-Wahrnehmungen im westdeutschen Alternativmilieu

ANJA BERTSCH
Alternative (in) Bewegung. Distinktion und transnationale Vergemeinschaftung im alternativen Tourismus

MANUELA BOJADZIJEV UND MASSIMO PERINELLI
Die Herausforderung der Migration. Migrantische Lebenswelten in der Bundesrepublik in den siebziger Jahren

KNUD ANDRESEN
Linker Antisemitismus - Wandlungen in der Alternativbewegung

MORITZ EGE
»Ich hab's damals intuitiv richtig erlebt, also feeling gehabt«. Blackness und die Selbsttechniken der Alteritätsaneignung zwischen Gegen- und Popkultur

3. Konsum und Kritik

ALEXANDER SEDLMAIER
Konsumkritik und politische Gewalt in der linksalternativen Szene der siebziger Jahre

ANJA SCHWANHÄUSSER
U-Zeitungen. Neue Medien für die Avantgarde der Eventkultur

UTA G. POIGER
Das Schöne und das Hässliche. Kosmetik, Feminismus und Punk in den siebziger und achtziger Jahren

KLAUS WEINHAUER
Heroinszenen in der Bundesrepublik Deutschland und in Großbritannien der siebziger Jahre. Konsumpraktiken zwischen
staatlichen, medialen und zivilgesellschaftlichen Einflüssen

4. Geschlechterverhältnisse und Subjektivierungsprozesse

SVEN REICHARDT
Von »Beziehungskisten« und »offener Sexualität«

ELIZABETH HEINEMAN
Jörg Schröder, linkes Verlagswesen und Pornografie

BELINDA DAVIS
Transnation und Transkultur. Gender und Politisierung von den fünfziger bis in die siebziger Jahre

PASCAL EITLER
»Alternative« Religion. Subjektivierungspraktiken und Politisierungsstrategien im »New Age« (Westdeutschland 1970-1990)

SVEN STEINACKER
»... daß die Arbeitsbedingungen im Interesse aller verändert werden müssen!!!« Alternative Pädagogik und linke Politik
in der Sozialen Arbeit der sechziger und siebziger Jahre

5. Alternativmilieu und Neue Soziale Bewegungen

ILSE LENZ
Das Private ist politisch!? Zum Verhältnis von Frauenbewegung und alternativem Milieu

JENS IVO ENGELS
Umweltschutz in der Bundesrepublik — von der Unwahrscheinlichkeit einer Alternativbewegung

WILFRIED MAUSBACH
Von der >zweiten Front< in die friedliche Etappe? Internationale Solidaritätsbewegungen in der Bundesrepublik 1968-1983

TIM WARNEKE
Aktionsformen und Politikverständnis der Friedensbewegung. Radikaler Humanismus und die Pathosformel des Menschlichen

FREÍA ANDERS
Wohnraum, Freiraum, Widerstand. Die Formierung der Autonomen in den Konflikten um Hausbesetzungen Anfang der achtziger Jahre

Autorinnen und Autoren

Personenregister