User Online: 2 | Timeout: 17:10Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
Hauptsachtitel:
Bildungswissenschaft auf der Suche nach globaler Identität.
Erscheinungsort:
Frankfurt/ a. M.
 
Berlin
 
Brüssel
 
New York
 
Oxford
 
Wien
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783631644676
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
Kurzinfo:
Verlagsinfo:
Dieser Band dokumentiert eine Reihe von Beiträgen der XVIII. Internationalen wissenschaftlichen Konferenz Bildungsreform und Lehrerausbildung zum Thema Bildungswissenschaft auf der Suche nach globaler Identität, die vom Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Republik Litauen, der Litauischen Universität für Bildungswissenschaften in Vilnius (LEU) und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg gemeinsam konzipiert und veranstaltet wurden. Das Hauptthema der Konferenz waren Bildungs- und Qualitätsstandards der Hochschul- und Schulbildung. Dieses Qualitätsmanagement setzt somit den Erwerb interaktiver Kompetenzen im Bildungs-, Erziehungs- und Sozialisationsbereich voraus, gewissermaßen als innere Kräfte für Basiskompetenzen, die die Befähigung zu Identität ermöglichen im Hinblick auf die Herausforderungen der Gesellschaft des kommenden Jahrzehnts.
Inhaltsverzeichnis :
Annelie Wellensiek: Grußwort

Gerd-Bodo von Carlsburg: Einleitung

Gerd-Bodo von Carlsburg: Stätten der Kultur, des Geistes und der Wissenschaft. Heidelberg und Vilnius

Algirdas Gaižutis: Über die Bildung von kultureller Identität einer Nation

Gerd-Bodo von Carlsburg: Zur Entwicklung einer neuen bildungswissenschaftlichen Identität in Mittel- und Osteuropa sowie deren Implementierung in die pädagogische Praxis

Gerd-Bodo von Carlsburg/Helmut Wehr: Der Weltbund für Erneuerung der Erziehung (WEE) - World Education Fellowship (WEF) und sein Beitrag zur globalen Identitätsfindung im Rahmen der internationalen Reformpädagogik

Gerd-Bodo von Carlsburg: Retrospektiven einer nach Identität suchenden «reflexiv-modernen» Bildungswissenschaft

Gerd-Bodo von Carlsburg/Helmut Wehr: Bildungswissenschaft auf der Suche nach globaler Identität

Hayo Siemsen: Erkenntnistheoretische Grundlagen des finnischen PISA Erfolges und seine globale Übertragbarkeit

Karl Hayo Siemsen/Walter Schumacher/Joachim Wiebe: Lernen zur Identitätsfindung über die Wege von Erkenntnis und Gestalt. Eine Dokumentation nach 10 Jahren eines Projektstudiums

Simone Abels/Anneliese Wellensiek: The Democratic Capacity of Science Education - Or: Is Inclusive Science Education the Contemporary Science Education?

Palmira Peciuliauskiene.: Some Socio-educational Aspects of Attractiveness of Study Subjects of Natural Sciences

Gerd-Bodo von Carlsburg/Helmut Wehr: Identität entfalten durch Valorisierung, Verständnis und Harmonie

Karl-Heinz Dammer: Was heißt und wozu dient Kritik in der Erziehungswissenschaft?

Thomas Vogel: Flexibilität als Zielkategorie einer globalisierten Berufsbildung

Carsten Rohlfs: Attitudes towards Education. An Empirical Survey at Schools in Disadvantaged Areas in Germany

Reet Liimets/Airi Liimets: Zum Problem der Identität in der Lehr-Lernforschung

Sigvard Clasen: Über den Umgang mit unserer Zukunft

Gerd-Bodo von Carlsburg/Helmut Wehr: Glück - ein Katalysator für Identitätsfindung?

Eva Rass: Gesundheit und Krankheit: Entwicklungspsychologische Entstehungsbedingungen zur Identitätsfindung aus der Sicht der Bindungs- und Affektregulationstheorie

Audrone Juodaityte./Kristina Rudyte.: Expression of Socio-cultural Identity of 10-12 Year Old Independently Learning Child

Gerd-Bodo von Carlsburg: Children in Search of Identity

Arvydas Liepuonius/Lina Jurkštaite-Pacesiene.: Creation as Information: Self-esteem and Assessment of Personal Life (Based on Empirical Research)

Anja Kraus: «Subtexte des Unterrichts» als ein Schlüssel zu den individuellen Einstellungen der Schüler-innen in der Sekundarstufe I zum schulischen Lernen

Vaidas Matonis/Jurga Sidabriene.: Arts Education in the Context of Climate Change: Relation between Nationality and Globality

Agne Juškeviciene./Rasa Nedzinskaite.: Academic Freedom and its Expression in the Universities all over the World

Gintautas Kundrotas: Universelle und spezifische Intonationsmittel zum Ausdruck des Inhalts in der mündlichen Äußerung als Widerspiegelung der (inter-)nationalen Identität (am Beispiel der gesprochenen litauischen Texte)

Airi Liimets/Reet Liimets: Das Fragen nach der (Nicht-)Identität der Wissenschaft am Beispiel der estnischen Musikpädagogik, Musik- und Erziehungswissenschaft

Algimantas Martinkenas: Die Findung der nationalen Identität in der Ausspracheschulung bei der Ausbildung der künftigen Fremdsprachenlehrer

Elvyda Martišauskiene.: Value-based Contours of National Identity of Contemporary Teenagers

Marijona Barkauskaite.: The Ideas of National Upbringing by A. Maceina in the Contextof Globalization

Angele Jelagaite/Juozas Vijeikis: Evaluation of Entrepreneurship Education in the Lithuanian Educational System

Vilija Saliene.: Development of Values Teaching Lithuanian as the Native Language in Basic and Secondary School: from the Idea of National School to Present

Ernesta Raciene.: Neue Möglichkeiten des alten Musters: zu einigen Wortbildungstendenzen in der deutschen und litauischen Mediensprache

Kestutis Ralys/Stephen M. Garrett: Educational, Spiritual and Moral Training of the Church, which as a Community and Social Member should Cooperate in Life of Post-communist Lithuania

Asta Rauduvaite.: Certain Philosophical Approaches of Education Towards Cultivation of School Student′s Value-based Attitudes Employing Popular Music.