Abstract: Die Nachhaltige Entwicklung ist in Bildung und Forschung angekommen und war immer häufiger Gegenstand theoretischer und empirischer wissenschaftlicher Auseinandersetzungen. Dabei werden disziplinäre Grenzen überwunden und durch PsychologInnen, PädagogInnen, Gesellschafts- und KulturwissenschaftlerInnen gleichermaßen zu verschiedenen Themenfeldern der Bildung für nachhaltige Entwicklung geforscht. Aktuelle Forschungsergebnisse und Praxisberichte finden sich in diesem Heft wieder und diskutieren terminologische Zugänge und empirische Daten gleichermaßen. Wir freuen uns daher sehr, dass Nicola Moczek als Mitherausgeberin der Zeitschrift Umweltpsychologie uns als Gastherausgeber eingeladen hat, diese Ausgabe zum Schwerpunkt „Bildung für nachhaltige Entwicklung″ zu gestalten.