Vorwort und Dank Dorit Haubenhofer (AT) & Inge A. Strunz (DE) Einführung Michael E. Kaufmann (US) Landwirtschaft als Kulturaufgabe - Essenzielle Grundlagen von Kulturbewusstsein und Werte-Bildung
Christiane Meyer (DE)Grüne Pädagogik: Zur theoretischen Fundierung innovativer Lernsettings im Kontext der Landwirtschaft
Angela Forstner-Ebhart (AT) & Christine Wogowitsch (AT)Der Bauernhof als Ort der Begegnung und Kommunikation. Potentiale landwirtschaftlicher Betriebe im Hinblick auf soziales,
kulturelles und symbolisches Kapital
Mathilde Schmitt (AT)Der Bauernhof als außerschulischer Lernort in der Region
Johanna Schockemöhle (DE) Zur Bedeutung außerschulischer Lernorte im Rahmen der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - illustriert mit einem Unterrichtsbeispiel zum Thema Tierhaltung / Fleischkonsum Beat Brunner (CH) & Christine Künzli David (CH)Landwirtschaft als Bildungsgegenstand:
Lernziele, Lerngelegenheiten auf Schulbauernhöfen, Schülerinteressen und Lernpotentiale
Malte Bickel (DE) & Susanne Bögeholz (DE)Exkurs: Was ist eigentlich 'tiergestützte Pädagogik'?
Ute Waschulewski (DE)„Gibt es hier auch Tiere ?"
Oder: Der Beitrag der tiergestützten Pädagogik zum Lernen auf dem Bauernhof
Inge A. Strunz (DE)Die Bedeutung von Tieren für die seelische Entwicklung von Kindern
Ulrich Gebhard (DE)Der Pferdehof als Lernort für Kinder und Jugendliche
Katharina Lipfert (DE)Qualifizierungsangebote für 'Bauernhofpädagogik'
Ulrich Hampl (DE) Das Pionierprojekt des ÖKL (Wien): 'Tiergestützte Pädagogik |
Therapie | soziale Arbeit am Bauernhof
Johanna Bäckenberger (AT), Christiane Gupta (AT),
Silke Scholl (AT) & Kornelia Zipper (AT)Schule am Bauernhof - Oder: Wachsen Erdäpfel nicht auf Bäumen ?
Michaela Taurer (AT)Begegnungshöfe: Beziehung als Lerninhalt
Carola Otterstedt (DE) & Viktoria Roloff (DE)Dorf für Kinder und Tiere e.V.: Solidarisches, demokratisches Lernen mit und in der Natur
Claudia Weisser (DE) & Anne Schweisfurth (DE)„10 gängige Thesen - und wie sie zu widerlegen sind":
Anregungen zur Reflexion und Diskussion
Anita Idel (DE)