User Online: 2 | Timeout: 11:55Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
 
 
Hauptsachtitel:
Handeln in Zeiten des Klimawandels.
Untertitel/Zusätze:
Bewerten lernen als Bildungsaufgabe.
Erscheinungsort:
Münster
 
New York
 
München
 
Berlin
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783830925491
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
Kurzinfo:
Verlagsinfo:
Der Klimawandel bildet eine, wenn nicht die zentrale ökologische und ökonomische Herausforderung unserer Epoche. Die Energiewende und der Abschied von nicht regenerativen Energieträgern sind hierzulande zentrale Themen der naturwissenschaftlich-technischen und politischen Agenda. Die von Experten geforderten Maßnahmen werden aber national und vor allem international nur in Ansätzen verwirklicht.

Der wachsende Handlungsdruck, den der gegenwärtige und erst recht der erwartete Klimawandel erzeugt, erfordert pädagogische und didaktische Konsequenzen, die in diesem Band aus unterschiedlichen Perspektiven und mit besonderem Blick auf den naturwissenschaftlichen und fächerübergreifenden Unterricht diskutiert werden. Alle Beiträge dieses Buchs verfolgen dabei auf unterschiedliche Weise das gleiche Ziel: Sie arbeiten einer wirksamen und an Prinzipien der Nachhaltigkeit orientierten Bildung im Themenfeld Klimawandel zu.
Inhaltsverzeichnis :
Grußwort der Deutschen Bundesstiftung Umwelt

Dietmar Höttecke, Jürgen Menthe, Ingo Eilks, Corinna Hößle
Einleitung

Peter Lemke
Klimawandel – Was erwartet uns?

Corinna Hößle und Jürgen Menthe
Urteilen und Entscheiden im Kontext Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Ein Beitrag zur Begriffsklärung

Franz Rauch und Regina Steiner
Welche Kompetenzen braucht Bildung für Nachhaltige Entwicklung?

Silke Kleinhückelkotten
Jugend, Umwelt- und Klimaschutz.
Jugendliche als Adressaten der außerschulischen Bildung zu Umwelt- und Klimaschutz

Dietmar Höttecke
Rollen- und Planspiele in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Timo Feierabend und Ingo Eilks
Der Klimawandel vor Gericht – Unterrichtsentwicklung und Implementation durch Partizipative Aktionsforschung

Die Bedeutung des Klimawandels in der informellen Lehr-Lernkultur

Nadja Tietjen
„1:0 für Klimaschutz″ im Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost

Ute Aderholz und Edgar Knapp
Aktiv die Zukunft gestalten: die Regionalen Umweltbildungszentren

Carsten Ritzau
Den Klimawandel erfahrbar machen

Helen Oelgeklaus und Corinna Hößle
Den Klimawandel unterrichten – Untersuchung zum Pedagogical Content Knowledge (PCK) von Lehrkräften zum Thema Klimawandel

Maria Hartmann-Mrochen
Vorstellungen und Einstellungen von Lehrkräften zum Kompetenzbereich
Bewertung der Nationalen Bildungsstandards

Timo Feierabend, Marc Stuckey und Ingo Eilks
Ansätze zur Analyse von Bewertungskompetenz in Gruppendiskussionen zum Klimawandel

Patricia Heitmann und Rüdiger Tiemann
„Erdbeeren im Winter?″
Bewertungskompetenz beschreiben und empirisch erfassen

Autorinnen und Autoren