Zur Einführung
I. Wissenschaftliche Grundlagen Wolfgang Sander
Geschichte der politischen Bildung
Michael May, Jessica Schattschneider
„Klassische" didaktische Theorien zur politischen Bildung
Reinhold Hedtke
Fachwissenschaftliche Grundlagen politischer Bildung -
Positionen und Kontroversen
Ingo Juchler
Wissenschaftstheoretische Grundlagen politischer Bildung:
Hermeneutik
Armin Scherb
Wissenschaftstheoretische Grundlagen politischer Bildung:
Pragmatismus
Wolfgang Sander
Wissenschaftstheoretische Grundlagen politischer Bildung:
Konstruktivismus
Sebastian Fischer, Dirk Lanze
Qualitative empirische Forschung zur politischen Bildung
Georg Weißeno
Quantitative empirische Forschung in der Politikdidaktik
Wolfgang Sander
Kompetenzorientierung als Forschungs- und Konfliktfeld der Didaktik der politischen Bildung
II. Institutionen Andreas Lutter
Die Fächer der politischen Bildung in der Schule
Christine Zeuner
Institutionen der außerschulischen politischen Bildung
Frank Langner, Alexandra Lechner-Amante
Lehrerbildung für die politische Bildung
Hans-Georg Golz, Andreas Kost
Die Bundeszentrale und die Landeszentralen für politische Bildung
Christoph Kühberger
Unterstützungsstrukturen der politischen Bildung: Verbände, Förderer, Materialien und Onlineangebote
III.
PraxisfelderNorbert Neuß
Vorschulische Einrichtungen
Kerstin Pohl
Schulischer Fachunterricht
Wolfgang Sander
Politische Bildung im gesellschaftswissenschaftlichen Lernbereich und in Integrationsfachern
Alexandra Lechner-Amante
Politische Bildung als Unterrichtsprinzip
Peter Henkenborg
Politische Bildung als Schulprinzip
Benno Hafeneger
Politische Bildung in der außerschulischen Jugendbildung
Klaus-Peter Hufer
Politische Bildung in der Erwachsenenbildung
IV. Didaktische PrinzipienAndreas Petrik
Adressatenorientierung
Ttlman Grummes
Exemplarisches Lernen
Thomas Göll
Problemorientierung
Ttlman Grummes
Kontroversität
Sibylle Reinhardt
Handlungsorientierung
Ingo Jtichler
Wissenschaftsorientierung
V. Inhaltsbezogene Aufgabenfelder Peter Massing
Institutionenkundliches Lernen
Heinrich Oberreuter
Rechtserziehung
Reinhold Hedtke
ökonomisches Lernen
Dirk Lange
Historisches Lernen als Dimension politischer Bildung
Sibylle Reinhardt
Moralisches Lernen
Stephan Bundschuh
Prävention gegen Autoritarismus
Alfred Holzbrecher
Interkulturelles Lernen
Dagmar Richter
Geschlechtsspezifische Aspekte politischen Lernens
Anja Besand
Medienerziehung
Bernd Overwien
Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Wolfgang Sander
Friedenserziehung
Stefan Rappenglück
Europabezogenes Lernen
Barbara Asbrand, Annette Scheunpflug
Globales Lernen
VI. Methoden und MedienMirka Mosch
Methoden der Diagnostik: Vorstellungen und Vorwissen erfassen
Johannes Greving Hannes Strelow
Methoden des Beginnens: Unterrichtseinstiege und Anfangssituationen
Christoph Kühberger
Individualisiertes Lernen: Methoden der Differenzierung in der politischen Bildung
Peter Massing
In Gesprächen lernen: Gesprächsformen in der politischen Bildung
Hans-Werner Kuhn
Mit Texten lernen: Textquellen und Textanalyse
Anja Besand
Mit Bildern lernen: von Foto bis Videoclip
Ingo Juchler
Mit narrativen Medien lernen: Biografie, Belletristik, Spielfilm
Anja Besand
Mit digitalen Medien lernen: Lernprodukte und Lernumgebungen
Lothar Scholz
Spielend lernen: Spielformen in der politischen Bildung
Joachim Detjen
Forschend lernen: Recherche, Interview, Expertenbefragung
Paul Ciupke
Reisend lernen: Studienreise und Exkursion
Dieter Maier
Methoden für komplexe Lernvorhaben: Projekt, Sozialstudie und Zukunftswerkstatt
Carl Deichmann
Politische Bildung bewerten: Methoden der Evaluation und Leistungsbewertung
Helle Becker
Politische Bildung kommunizieren: Marketing für die außerschulische Bildung
VII. Politische Bildung im internationalen VergleichThomas Hellmuth
Politische Bildung in Österreich
Biatrice Ziegler
Politische Bildung in der Schweiz
Andreas Eis
Politische Bildung in der Europäischen Union — Ansätze und Entwicklungstrends
Karlheinz Dürr
Politische Bildung in den mittel-, ost- und südosteuropäischen Transfbrmationsgesellschaften
Carole L. Hahn, Adrianne Pinkney
Civic Education in the United States
Kerry J. Kennedy, Li Hui
Civic Education in Asia
Personenregister
Stichwortregister
Autorinnen und Autoren