Vorwort
1 Wertebildung als ethische Bildung1.1 Ethische Bildung und Erziehung:
Mythen - Zielebenen - Lernwege
Hans Mendl1.2 Demokratisches Sprechen und Lernen durch
Engagement - zwei Säulen der Demokratiepädagogik
Anne Sliwka1.3 Interkulturalität und Werteerziehung
Werner Haußmann1.4 Stärken und Schwächen schulischer Konzepte
zur Werteerziehung
Ute Multrus 2 Schule als Raum gelebter Ethik 2.1 Wertebasierte Schulentwicklung:
wertschätzend - partizipativ - gemeinsam
Brigitte Ertl2.2 Vom Wert der Werte: Schule wertvoll machen
Silke Demleitner2.3 Die „Giraffensprache" als Basis einer
systematischen Schulentwicklung
Susanne Löffler2.4 Verkehrserziehung ist Werteerziehung
Klaus-Peter Brünig2.5 Wertvolle Schätze: Elternarbeit zur ethischen Bildung
Bernhard G. Suttner 3 Ethik im Unterricht-Anregungen und Beispiele3.1 Methodenpool ethischen Lernens
Gertrud Miederer3.2 Dilemma-Diskussion und Wertequadrat
als Methoden einer ethischen Erziehung
Klaus Zierer/Dorthe Lamers3.3 Förderung sozialer Kompetenzen durch eine werteorientierte Pädagogik
Anne Frey/Helga Rolletschek3.4 „Wertvolle" Partizipation: Demokratie lernen - Werte bilden
Elisabeth Nowak 4 Lehrerpersönlichkeit u n d ethische Bildung 4.1 Wertschätzung und Lehrergesundheit
Marcus Eckert/Silke Rupprecht/Bernhard Sieland4.2 Werteerziehung und Vorbildwirkung
Werner Brendel 5 Eine Art Nachwort: Werte Tanja Kinkel
Literatur Register