Kurzinfo:
|
Abstract: Das BNE-Hochschulnetzwerk wurde im Rahmen des Projektes „Lernen über den Tag hinaus″ gegründet, um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) strukturell im baden-württembergischen Bildungssystem zu verankern. In der vorliegenden Veröffentlichung wird die zweijährige Netzwerkarbeit resümiert mit ausgewählten Beiträgen von Mitgliedern zur Netzwerkarbeit, zu Ergebnissen aus der BNE-Forschung, zu innovativen BNE-Lehrformaten, der nachhaltigen Hochschule und zu Kooperationen der Hochschulen mit regionalen Akteuren.
|
Inhaltsverzeichnis :
|
VORWORT - NACHHALTIGKEIT ALS LANDESINITIATIVE // VORWORT DER NETZWERKSPRECHER ARMIN LUDE, WERNER RIESS // LEUCHTTÜRME UND STRUKTURINSELN DER BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG (BNE) - DAS BADEN- WÜRTTEMBERGISCHE PROJEKT „LERNEN ÜBER DEN TAG HINAUS - BILDUNG FÜR EINE ZUKUNFTSFÄHIGE WELT″ JÖRG SCHMIDT // DAS BNE-HOCHSCHULNETZWERK: EINE ZENTRALE PLATTFORM FÜR DIE HOCHSCHULÜBERGREIFENDE KOOPERATION IN DER BADEN- WÜRTTEMBERGISCHEN NACHHALTIGKEITSBILDUNG SIMONE SCHWANITZ // NETZWERK DER HOCHSCHULEN FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG (HNE-NETZWERK) BADEN-WÜRTTEMBERG MICHAEL WÖRZ DAS HOCHSCHULNETZWERK „BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG″ BADEN-WÜRTTEMBERG // BNE-HOCHSCHULNETZWERK BADEN-WÜRTTEMBERG JENNIFER MARIA KRAH, ARMIN LUDE // LEITLINIEN DES BNE-HOCHSCHULNETZWERKES BADEN-WÜRTTEMBERG BNE-HOCHSCHULNETZWERK AKTUELLES AUS DER FORSCHUNG // WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNG UND EVALUATION DER QUALIFIZIERUNG VON BNE-MULTIPLIKATORINNEN UND -MULTIPLIKATOREN JUTTA NIKEL, WOLFRAM ROLLETT, LUCY URICH // STÄRKUNG DER KOMPETENZEN IM UMGANG MIT BIODIVERSITÄT ALS TEIL DER BNE LISSY JÄKEL // EVALUATION DER BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG ALS BESTANDTEIL DER LEHRAMTSAUSBILDUNG AN BADEN-WÜRTTEMBERGISCHEN HOCHSCHULEN MARKUS JAHN, ALEXANDER SIEGMUND // BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG IN KINDERGÄRTEN JEANETTE ALISCH // BNE- HANDLUNGSKOORDINATION ZWISCHEN STAATLICHEN UND ZIVILGESELLSCHAFTLICHEN AKTEUREN IM BNE-TRANSFER IN AUSGEWÄHLTEN BUNDESLÄNDERN JUTTA NIKEL, KATHLEEN FRANZ, CHRISTOPH HAKER // ERLEBNISORIENTIERUNG ALS KONZEPT DER BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG ULRICH HOLZBAUR INNOVATIVE LEHRE // KOOPERATIVES LEHREN UND LERNEN IM WALD ARMIN LUDE // BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG IM INTERNATIONALEN KONTEXT – LEHRVERANSTALTUNG MIT VIDEOKONFERENZEN UND PROJEKTENTWICKLUNG AN DER PH LUDWIGSBURG JENNIFER MARIA KRAH // PROJEKTMETHODE ZUR UMSETZUNG DER NACHHALTIGEN ENTWICKLUNG - LERNEN, ERGEBNISSE ERZIELEN UND KOMMUNIZIEREN ULRICH HOLZBAUR, MONIKA BÜHR, TALEA WENZEL // NATURWISSENSCHAFTLICHES, PROJEKTORIENTIERTES FORSCHEN AN ALLTAGSMATERIALIEN UND -PHÄNOMENEN – „WELTERKUNDUNG / MIT NATURWISSENSCHAFTEN DIE WELT ERKUNDEN, VERSTEHEN UND GESTALTEN″ JEANETTE ALISCH // STATEMENT ZUM „B″ IN DER BNE AUS SICHT DER ERNÄHRUNGS- UND VERBRAUCHERBILDUNG SILKE BARTSCH // DIGITALE GEOMEDIEN FÜR EINE BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG KERSTIN VOSS, ALEXANDER SIEGMUND BETRIEB - NACHHALTIGE HOCHSCHULE // NACHHALTIGKEIT AN DER GESAMTEN HOCHSCHULE: DAS PORTFOLIO - BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG STRUKTURIEREN ULRICH HOLZBAUR, MONIKA BÜHR // DIE HFU HAT „NACHHALTIGKEIT IM GEPÄCK″ – UND DAS SEIT ÜBER 160 JAHREN MICHAELA HÖLZ TRANSFER - REGIONALE KOOPERATIONEN UND PROJEKTE // KOOPERATION HOCHSCHULE – STADT IN DER BNE, GESELLSCHAFT UND KOMMUNE ALS PARTNER DER HOCHSCHULE ULRICH HOLZBAUR, MONIKA BÜHR, TALEA WENZEL // NATURNAHE KINDER-„GÄRTEN″ - BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG IN KINDERGÄRTEN, KOOPERATION DER PH SCHWÄBISCH GMÜND UND DER HOCHSCHULE AALEN, FÖRDERUNG DURCH DIE BADEN-WÜRTTEMBERG STIFTUNG STUTTGART JEANETTE ALISCH // DAS PROJEKT „NATURBILDUNGSPUNKTE - NATURSCHUTZ LERNEN DURCH LEHREN″ IN HEIDELBERG MIT DER KEIMZELLE „ÖKOGARTEN″ DER PH HEIDELBERG LISSY JÄKEL // BILDUNGSROUTE „VOM KORN ZUM BROT″ EIN KOOPERATIONSPROJEKT DER PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULEN LUDWIGSBURG UND KARLSRUHE SILKE BARTSCH, STEFFEN SCHAAL // DAS KOOPERATIVE UNTERRICHTSPROJEKT „HANDYS, GORILLAS UND COLTAN″ ARMIN BAUR // DAS GEOÖKO-LABOR – GEOÖKOLOGISCHEN ASPEKTEN DER NACHHALTIGKEIT AUF DER SPUR DANIEL VOLZ, ALEXANDER SIEGMUND
|