User Online: 1 | Timeout: 03:26Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Die Vernunft des Universums
Untertitel/Zusätze:
Lebensgesetze von Kosmos und Psyche
Erscheinungsort:
Essen
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3899240669
 
9783899240665
Titelbild:
Kleinbild
Inhaltsverzeichnis :
Einführung

Erster Teil
Ökologische Elemente und Lebensregeln bei den Naturvölkern

1. Mensch und Natur in der Sicht des prähistorischen Menschen
2. Mensch und Natur in der Sicht der Naturvölker
2.1 Der Baum als herausragendes Beispiel des Mensch-Natur-Zusammenhangs
2.2 Das Tier als Exemplifizierung des Zusammenhangs von Mensch und Natur
2.3 Analogien im Umgang mit Mensch und Tier. Ethische Ideale des »Primitiven« und die »Götzen« des Weißen Mannes
2.4 Zur Spiritualität eines Naturvolkes

Zweiter Teil
Die Öko-Logik des Kosmos oder: Das Universum als Haus des Seins

1. Universum - Naturgesetze - kosmische Grundkräfte - Leben und Mensch als hochkomplexer, engstens vernetzter, universeller Seins- und Funktions-Zusammenhang
2. Am Anfang war nicht das Chaos! Expansionsgeschwindigkeit und Ordnung des Universums
3. Die Zeit des Universums als Ermöglichungsgrund reflex-bewußter Existenz
4. Die Feinabstimmung der vier Grundkräfte der Natur - Grundlage der Entstehung von Leben
5. Eine Ökologie von wahrhaft kosmischem Ausmaß: Die Einbettung der Erde in die Energieströme des Universums
6. Die Erde als ökologisches System, als Organismus
7. Abschließende Bemerkungen über Zufall, Zweck und Ganzheit

Dritter Teil
Das Haus der Psyche

1. Durch das Tor der Psychologie zum öko-kosmischen Bewußtsein
2.1 Die psychoanalytische Religionskonzeption Sigmund Freuds
2.2 Die Kritik am psychoanalytischen Religionskonzept Freuds im Rahmen einer kritischen Generalüberprüfung des kosmischen Erlebens überhaupt. Oder: Der Weg führt durch Freud über Freud hinaus
3. Die Psychologie der nach-Freudschen Ara entdeckt die sprituelle Dimension im Mensch-Kosmos-Verhältnis. Der mehrdimensionale, ganzheitlich-universale Mensch gerät ins Blickfeld moderner Psychologie

Anmerkungen

Register