Verlagsinfo:
Am 8. und 9. November 2012 fand in München der bundesweite Bildungskongress des Deutschen Städtetages zum Thema "Bildung gemeinsam verantworten" statt. Knapp 700 Teilnehmer aus der Bildungspolitik und dem Bildungssektor nahmen teil und diskutierten intensiv über die Rolle der Kommunen und das Zusammenwirken von Bund, Ländern und Kommunen in der Bildung.
Fünf Jahre nach dem ersten Bildungskongress und der "Aachener Erklärung" wurde einerseits Bilanz gezogen und eine Standortbestimmung vorgenommen. Zum anderen wurden Perspektiven für die zukünftige Bildungspolitik der Städte und Gemeinden
entwickelt.
Dabei wurde eine "Münchner Erklärung" präsentiert und diskutiert mit vier zentralen Forderungen:
1. Kommunale Bildungslandschaften weiterentwickeln
2. Kommunale Handlungsmöglichkeiten und Rechte in der Bildung erweitern
3. Bildung gemeinsam verantworten – Kooperationsverbot abschaffen
4. Engagement der Städte und Gemeinden finanziell sicherstellen.