User Online: 2 | Timeout: 17:35Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Kommunale Bildungslandschaften. Chancen, Risiken und Perspektiven.
Untertitel/Zusätze:
Kurfassung des Gutachtens.
Erscheinungsort:
Bremerhaven
Erscheinungsjahr:
Kurzinfo:
Kurzbeschreibung:
Kurzfassung des der Studie, die 2011 unter gleichem Titel veröffentlicht wurde.

In der Langfassung der Studie wird die Entwicklung zum Aufbau Kommunaler Bildungslandschaften im Spiegel des gesellschaftlichen Wandels nachgezeichnet und auf der Basis von Interviews ein Überblick über den aktuellen Sachstand mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen und Zusammenfassungen gegeben. Der Band informiert fundiert über Chancen und Risiken, die mit dem Prozess der "Kommunalisierung" verknüpft sind. Spätestens seit den 1980er Jahren, als intensiv über Nachbarschaftsschulen, Regionale Arbeitsstellen und community education diskutiert wurde, mehren sich die Forderungen, den Kommunen und Schulen mehr Gestaltungsverantwortung in Bildungsfragen einzuräumen. Wellenartig wurde diese Diskussion unter Stichworten wie "erlassfreie und autonome Schule", "erweiterte Schulträgerschaft" u.Ä. immer wieder öffentlich geführt, zuletzt im Zuge der verstärkten Einrichtung von Ganztagsschulen, und erreichte 2007 einen neuen Höhepunkt mit dem Diskussionspapier des "Deutschen Vereins" zum Aufbau Kommunaler Bildungslandschaften und dem Aachener Kongress des Deutschen Städtetages über "Bildung in der Stadt".
In der vorliegenden Studie wird diese Entwicklung im Spiegel des gesellschaftlichen Wandels nachgezeichnet und auf der Basis von Interviews ein Überblick über den aktuellen Sachstand mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen und Zusammenfassungen gegeben. Der Band informiert fundiert über Chancen und Risiken, die mit dem Prozess der "Kommunalisierung" verknüpft sind, und gibt Anregungen für die weitere Diskussion, damit der altehrwürdige Schul-Verwaltungsauftrag vor Ort zu einem bildungspolitischen Gestaltungsauftrag weiterentwickelt werden kann.
Inhaltsverzeichnis :
Thesen
Zusammenfassung ausgewählter Kapitel
Bildung in der Stadt
Begriffstrukturierung
Kooperationspartner und Spannungsfelder
Exkurs: Wirtschaft, Staat und Stiftung
„Kommunalisierung″: Blick in die Bundesländer
Bildungspolitischer Gestaltungsauftrag
Informationen über das Gesamtgutachten
Verlagsinformation
Glossar
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
07.12.2017