Aus dem Inhalt Zwischen Plege und Beruf Bewältigungsstrategien erwerbstätiger Plegender Spannungsfelder der sozialpolitischen Rahmenbedingungen Betriebliche Maßnahmen zur Vereinbarkeit Die Wahrnehmung einer Betrofenen Die Bedeutung räumlicher Distanz Bedarfslagen von Erwerbstätigen Eltern und Plegenden Geld ist Zeit Chancen und Grenzen der Vereinbarkeit Präventionskurs für Erwerbstätige plegende Angehörige Vereinbarkeit bei Eltern plegebedürftiger Kinder Plege in Familien mit Migrationshintergrund Vereinbarkeit – ein Mehrwert für alle Schöne flexible und mobile arbeitswelt Menschen mit demenziellen Einschränkungen im Krankenhaus Senioren- und Plegestützpunkte niedersachsen Warum Suchtprävention in der Schule? der Konlikt um die Regulierung der e-Zigarette Carealisieren – neues Fortbildungsangebot der lVG & aFs Vereinbarkeit – Beispiel aus dem Finanzdienstleistungssektor Baobab – Zusammensein Leeraner Gesundheitsförderungsprogramm Alternative Versorgungsformen Bücher, Medien Termine lVG & aFs Impressum Termine