Vorwort Einleitung 1 Zum Hintergrund der Kurzstudie
2 Methodik 2.1 Online-Umfrage
2.2 Analyse Klimaschutzkonzepte
2.3 Fokusgruppensitzung
3. Ergebnisse 3.1 Online-Umfrage 3.1.1 Teilnehmende Kommunen und Kreise
3.1.2 Strukturelle Verankerung der Bildungsaktivitäten
3.1.3 Zielgruppe, Zielsetzung und Maßnahmen der Bildungsaktivitäten
3.1.4 Kooperationspartner der Bildungsaktivitäten
3.1.5 Dauer und Tiefe der Bildungsaktivitäten
3.1.6 Finanzierung der Bildungsaktivitäten
3.1.7 Best Practice-Beispiele aus der Praxis
3.2 Analyse Klimaschutzkonzepte 3.2.1 Projekte und Maßnahmen
3.2.2 Zielgruppen
3.2.3 Zielsetzungen
3.2.4 Detaillierte Betrachtung der Projekte und Maßnahmen, Bildungsinstrumente, Handlungsfelder und Zielgruppen
3.2.4.1 Projekte und Maßnahmen nach Handlungsfeldern
3.2.4.2 Konkrete Maßnahmen der Handlungsfelder
3.2.4.3 Bildungsinstrumente und Handlungsfelder
3.2.4.4 Zielgruppen und Handlungsfelder
3.2.4.5 Zielgruppen und Bildungsinstrumente
3.3 Fokusgruppensitzung 4. Diskussion und Ausblick 5. Fallbeispiele 6. Anhang 6.1 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 6.2 Online-Umfrage: Teilnehmende Kommunen und Kreise
6.3 Online-Umfrage: Teilnehmende kreisangehörige Kommunen
6.4 Fokusgruppensitzung: TeilnehmerInnen