User Online: 9 | Timeout: 19:05Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Die Organisation der städtischen Umwelt.
Erscheinungsort:
Frauenfeld
 
Stuttgart
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3719305481
Inhaltsverzeichnis :
Verzeichnis der Graphiken
Verzeichnis der Tabellen
Verzeichnis der Abkürzungen

DANK

EINLEITUNG

1. PROBLEMEXPOSITION UND HYPOTHESEN

2. SOZIALOEKOLOGIE - EINE LITERATURUEBERSICHT
2.1. Die Ausgangssituation
2.2. Die klassische Chicago-Schule
2.2.1. Die Struktur der Stadt
2.2.2. Sozialökologische Prozesse
2.2.2.1. Spezialisierung
2.2.2.2. Segregation
2.2.2.3. Migration
2.2.2.4. Rekurrente Mobilität
2.2.2.5. Verkehrserschliessung und Stadt-Umland-Beziehungen
2.2.3. Zur Kritik der klassischen Position
2.3. Die neoklassische Position
2.4. Sozialraumanalyse
2.5. Die sozio-kulturelle Position
2.6. Vergleichende Untersuchungen

EXKURS: SOZIALOEKOLOGIE IM VERGLEICH MIT ANDEREN SOZIALMORPHOLOGISCHEN THEORIEANSAETZEN
Demographie llo
Sozialgeographie
Soziographie
Städtestatistik
Morphologie sociale

3. ZUR UEBERPRUEFUNG DER HYPOTHESEN
3.1. Ein DreiStufenmodell sozialräumlicher Differenzierung
3.2. Zur Anaige der Untersuchung
3.3. Sozialraumanalyse - Versuch einer Neuinterpretation
3.4. Die ökologische Struktur der Stadt Bern 1970
3.4.1. Zur Charakterisierung des Untersuchungsobjektes
3.4.2. Untersuchungshypothesen
3.4.3. Sozialraumanalyse Bern 1970
3.4.4. Spezialisierung
3.4.5. Segregation
3.4.6. Migration
3.4.7. Rekurrente Mobilität
3.4.8. Dichte
3.5. Zur Ableitung von Stadtentwicklungsindikatoren
3.5.1. Methodisches Vorgehen
3.5.2. Anwendungsbereiche der Indikatoren

4. SOZIALOEKOLOGIE UND SIEDLUNGSSOZIOLOGIE

5. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN
Anhang 1: Variablendefinitionen und Datenquellen
Anhang 2: Datenmatrix
Anhang 3: Korrelationsmatrix
Anhang 4: Faktorenanalyse

Literaturverzeichnis
Namensregister
Sachregister