Die Kompetenzen für Bildung für Nachhaltige Entwicklung („Lernen für die Zukunft: Kompetenzen für Bildung für Nachhaltige Entwicklung″, ECE/CEP/ AC.13/2011/6) wurden auf der sechsten Sitzung des Steering Committee zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung der UN-Wirtschaftskommission für Europa (UNECE) am 7. April 2011 angenommen.Im Zuge von fünf Sitzungen der UNECE-ExpertInnengruppe wurde ein Katalog mit „Kompetenzen für Bildung für nachhaltige Entwicklung″ erarbeitet und nun auch ins Deutsche übersetzt. Diese 20-seitige Broschüre mit dem Titel „Lernen für die Zukunft″ ist besonders für BNE-MulitplikatorInnen, Führungskräfte und EntscheidungsträgerInnen aus allen Bildungsbereichen relevant: So werden Kompetenzen der BNE – soweit möglich – definiert, um sie als Werkzeug dafür nutzen zu können, die Integration von BNE in allen Bildungsprogrammen auf allen Ebenen zu erleichtern. Der Kompetenzkatalog soll dabei als Maßstab für die notwendigen Kompetenzen und Fähigkeiten von PädagogInnen sowie als Leitbild für das Zusammenleben und die optimale Zusammenarbeit von PädagogInnen und Lernenden dienen und Handlungsempfehlungen im Sinne einer BNE abgeben.
Inhaltsverzeichnis :
Teil 1 Einführung Kontext Die ExpertInnengruppe und ihr Mandat Struktur des Dokuments Teil 2 Empfehlungen für politische EntscheidungsträgerInnen Geltungsbereich Empfehlungen Teil 3 BNE-Kompetenzen BNE-Kompetenzen für PädagogInnen Der ganzheitliche Ansatz Die Vision eines Wandels: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Das Erreichen einer Transformation: Menschen, Pädagogik und Bildungssysteme Anhang Mitglieder der ExpertInnengruppe