User Online: 1 | Timeout: 05:12Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
Hauptsachtitel:
Wildnis zwischen Natur und Kultur.
Untertitel/Zusätze:
Perspektiven und Handlungsfelder für den Naturschutz.
Erscheinungsort:
Laufen
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783931175931
Aufsätze:
 
Kurzinfo:
Verlagsinfo:
Der Band behandelt die Fragen wie der Naturschutz Wildnis angemessen berücksichtigen kann und inwieweit Wildniskonzepte zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen können. Er liefert einen Diskussionsbeitrag dazu, was Wildnis eigentlich ist, wie sie zu schützen ist und welchen Nutzen oder Wert sie für Menschen haben kann. Der Band ist eine Dokumentation von zwei Fachtagungen der ANL zu Wildnis im Naturschutz.
Inhaltsverzeichnis :
Einführung in den Tagungsband Ursula SCHUSTER

Teil 1

Wildnis und Ökologie

Das Verhältnis von Wildnis und Ökologie Ludwig TREPL

Was soll der Naturschutz schützen? Wildnis oder dynamische Ökosysteme?
Die Vermischung kultureller und naturwissenschaftlicher Perspektiven
im Naturschutz Annette VOIGT

Teil 2

Wildnis und Nationalparke

Kann Wildnis simuliert werden? Widersprüche in Nationalparkzielen Wieland ELFFERDING

Der Prozessschutzgedanke in Deutschland:
Seine Ursprünge, seine Verfechter, seine Argumentation Ursula SCHUSTER

Teil 3

Wildnis und Gesellschaft

Wildnis morgen – Szenarien zukünftiger Wertschätzung Cordula KROPP

Was aber ist Wildnis? – Wildnis und kulturelle Vielfalt.
Wildnis-Naturverständnisse in anderen Kulturen und von
Menschen mit Migrationshintergrund Christine KATZ

Teil 4

Wildnis und Nachhaltigkeit
Wildnis entwickeln – sich entwickeln – sich entwickeln lassen.
Entwicklung und Prozess in Konzepten nachhaltiger Entwicklung Adelheid BIESECKER

Wildnisgebiete – Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung?
Potenziale von Wildnis für einen integrativen Zugang
zur nachhaltigen Regionalentwicklung Sabine HOFMEISTER

Teil 5

Wildnis und wilderness

Die Idee der wilderness in den USA Torsten KATHKE

Wilderness – zur philosophischen Basis einer ästhetischen Naturidee Anne HASS

Internationalisierung des Wildnisschutzes – Probleme und Chancen Vera VICENZOTTI

Publikationen und Neuerscheinungen der ANL/Publikationsliste

Impressum