User Online: 5 | Timeout: 00:17Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
 
Hauptsachtitel:
Bildungsstandards in der Schule.
Untertitel/Zusätze:
Eine rekonstruktive Studie zur Implementation der Bildungsstandards.
Erscheinungsort:
Münster
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783830926641
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Mit der Einführung von Bildungsstandards durch die Kultusministerkonferenz (KMK) ist eine Qualitätsentwicklung im deutschen Bildungswesen intendiert. Dies ist nur dann erfolgreich, wenn die Reform von Lehrerinnen und Lehrern umgesetzt wird und die Unterrichtspraxis erreicht. In den Bildungsstandards werden die Bildungsziele als fachspezifische Kompetenzen festgelegt, über die Schülerinnen und Schüler zu einem bestimmten Zeitpunkt ihres Bildungsgangs verfügen sollen. Damit werden die angestrebten Ergebnisse schulischer Bildung verbindlich festgelegt, gleichzeitig erhalten Lehrerinnen und Lehrer größere Freiheiten und mehr Verantwortung bei der Gestaltung des Weges dorthin.

Die Implementation der Bildungsstandards in der Schulpraxis ist Thema dieser Studie. Was unternehmen Lehrerinnen und Lehrer, um die Bildungsstandards in die Planung und Gestaltung des Unterrichts zu integrieren? Welche Prozesse ereignen sich an Schulen, die die Arbeit mit Bildungsstandards implementieren? Kann die Bildungspolitik mit der Reform Innovationsimpulse setzen – und wie werden diese Impulse in der Schule verarbeitet? Die Studie wurde von 2006 bis 2010 als Forschungskooperation zwischen dem Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Georg-August-Universität Göttingen durchgeführt.
Inhaltsverzeichnis :
1 Einleitung

2 Die Einführung von Bildungsstandards in das deutsche Bildungssystem
2.1 Bildungspolitischer Hintergrund und Kritik an den Bildungsstandards
2.2 Konzeption der Bildungsstandards
2.3 Bildungsstandards als Instrument der evidenzbasierten Steuerung...
2.4 Bildungsstandards als didaktisches Konzept: Kompetenzorientierter Unterricht
2.5 Gegenstand und Fragestellung der Studie

3 Forschungsstand
3.1 Forschung zur Implementation von Innovationen
3.2 Der Umgang von Lehrkräften mit Instrumenten der evaluationsbasierten Steuerung
3.3 Forschung über Lehrkräfte in Prozessen der Unterrichtsentwicklung

4 Methodische Vorgehensweise
4.1 Methodologische Grundlagen
4.2 Erhebungsmethode: Gruppendiskussionen
4.3 Auswertungsmethode: Die dokumentarische Methode
4.4 Forschungsprozess und Anlage des Samples

5 Fallbeschreibungen
5.1 Gruppe „Tigris": Eine pädagogische Sicht a u f das Lernen der Schülerinnen und Schüler
5.2 Gruppe „Donau": Unabhängigkeit im Verhältnis zur Bildungspolitik
5.3 Gruppe „Havel": Verunsicherung durch vielfältige Reformen
5.4 Gruppe „Rhone": Eine fachliche Perspektive auf Lehren und Lernen
5.5 Gruppe „Rhein": Abhängigkeit von der Bildungspolitik

6 Zur Entwicklung einer Typologie
6.1 Autonomie vs. Heteronomie als Destillat von Entwicklungserfahrungen
6.1.1 Fachgruppen mit Erfahrung in Entwicklungsprozessen
6.1.2 Fachgruppen ohne Erfahrung in Entwicklungsprozessen

6.2 Die Vorstellung vom Lernen der Schülerinnen und Schüler im Rahmen unterschiedlicher professioneller Bezugssysteme
6.2.1 Professionelle Bezugssysteme von Lehrkräften an Integrierten Gesamtschulen und Gymnasien
6.2.2 Fachdidaktische Unterrichtsentwicklung an Gymnasien

7 Rekontextualisierungsprozesse
7.1 Verständnis der Bildungsstandards
7.2 Der Einsatz von kompetenzorientierten Aufgaben im Unterricht

8 Diskussion und Ausblick
8.1 Zusammenfassung der empirischen Befunde
8.2 Diskussion der Ergebnisse
8.3 Ausblick
'
9 Literatur