InhaltsverzeichnisTable of Contents
GrußwortPreface
EinführungIntroduction
Ausgangspunkt und Fallbeispiel Gebäude der Technischen Universität Wroclaw (Breslau)Starting Point and Case Study
Buildings of the Wroclaw University of Technology
Zum Aufbau des BuchesAbout the Structure of the Book
Gebäudedarstellung AußenPresenting Building Exteriors
Recyclingelemente im AußenbereichRecycling Elements in Outdoor Areas
Einsicht in die TechnikzentraleA Look at the Technology Centre
WindfangVestibules
Informationen in öffentlichen GebäudebereichenInforming in Public Zones of Buildings
Nachhaltige MöbelSustainable Furniture
Energieeffiziente GeräteEnergy Efficient Appliances
KunstlichtArtificial Lighting
Sonnenschutz und TageslichtnutzungSun Shades and Sun Light Usage Systems
Passive SolarenergienutzungPassive Solar Energy Use
Fenster und TürenWindows and Doors
AußenwändeExterior Walls
InnenwändeInterior Walls
FußbodenkonstruktionenFloor Constructions
GeschossdeckenCeilings
DächerRoofs
GründächerGreen Roofs
FlächenentsiegelungUnsealing Paved Surfaces
Sorgsamer Umgang mit WasserResponsible Water Use
TrinkwasserbrunnenWater Fountains
PhotovoltaikPhotovoltaics
SolarthermieSolarthermics
Energie und GebäudetechnikEnergy and Building Technology
FahrradkomfortCycling Comfort
ElektromobilitätElectric Mobility
Kunst am BauArt in Architecture
BarrierenfreiheitBarrier Free Constructs
FlächeneffizienzSpace Efficency
ZertifikateCertification
Lebenszyklus eines GebäudesBuilding Life Cycles
Graue EnergieEmbodied Energy
Energetische SanierungEnergy Related Renovation
ChecklistenChecklists
Nachwort Bildende Bauten im Kontexteiner Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) - wissenschaftliche Einordnung und PerspektivenEpilogue
Educating Buildings in the Context of Education for Sustainable Development (ESD) -
Scientific Classification and Perspectives
BildnachweisPicture Credits
LiteraturBibliography