User Online: 2 | Timeout: 07:08Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Anonymes Werk/Sachtitelwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
zus. bet. Pers.:
 
 
 
 
Hauptsachtitel:
Jahrbuch Ökologie 2014.
Untertitel/Zusätze:
Mut zu Visionen: Brücken in die Zukunft.
Erscheinungsort:
Stuttgart
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783777621524
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
Inhaltsverzeichnis :
I. VISION NACHHALTIGES EUROPA

Visionen und Politik: Wissen, Angst, Wagnis (Günther Bachmann)

Nobelpreis für die EU: Mahnung für mehr Nachhaltigkeit (Christian Hey)

Politik für ein nachhaltiges Europa (Harald Heinrichs & Norman Laws)

II. STRATEGIEKOMPONENTEN DER NACHHALTIGKEIT

Suffizienz - unentbehrlich für Nachhaltigkeit (Manfred Linz)

Konsistenz - schlüssig für Nachhaltigkeit (Joseph Huber)

Effizienz - erforderlich für Nachhaltigkeit (Ernst U. von Weizsäcker)

III. VISIONIEREN - ELEMENTE DES GUTEN LEBENS

Homo socialis - auf der Suche nach dem anderen Glück (Cordula Kropp)

Gelassenheit - Annäherungen an eine Kultur des Lassens (Ulrich Grober)

Subsistenz - voll für die eigenen Kosten einstehen (Gerhard Scherhorn)

Begrenzung der Wünsche - das "Satisfaktionsprinzip" (Julian Nida-Rümelin)

Homo sustinens - neue Einsichten für nachhaltiges Handeln (Bernd Siebenhüner)

IV. WACHSEN UND SCHRUMPFEN

Wachstum und Umwelt in China - Widersprüche mit System (Martin Jänicke)

Globale Energiewende. Dekarbonisierung der Wirtschaft (Otmar Edenhofer & Christian Flachsland)

Wachstumsneutrale Unternehmensführung (Angelika Zahrnt, Irmi Seidl, Andrea Liesen & Christian Dietsche)

Seltene Erden - Gewinnung und Wiedergewinnung (Jan C. Bongaerts & Jiangxue Liu)

Urban Mining - Beispiel Metallgewinnung (Sabine Flamme & Peter Krämer)

Einstürzende Luftschlösser: gescheiterte Großprojekte (Sebastian A. Anders & Steven Geyer)


V. SCHRITTE ZUR NACHHALTIGKEIT

"Der Kongress tanzt" - Nachhaltigkeit braucht Lebendigkeit ( Heike Leitschuh)

Freie Information für die Umweltbewegung (Peter Schaar)

Parlamente auf dem Weg zur Nachhaltigkeitspolitik (Edgar Göll & Sie Liong Thio)

Finanzmarktakteure pushen Nachhaltigkeit (Susanne Bergius)

Nachhaltigkeitsbarometer: Befragung von Jugendlichen (Heiko Grunenberg)

Smart Metering - intelligentes Stromsparen? (Konrad Götz, Georg Sunderer & Sebastian Gölz)

Abfall-Recycling-Schiffe - Meeresschutz auf neuen Wegen (Dirk Lindenau)

Stiftungen als ökologische Ideengeber (Jörg Sommer)

VI. VORDENKER

Günter Altner - großer Kopf, freier Geist (Gerd Michelsen)

Elinor Ostrom - Pionierin der Institutionenanalyse (Konrad Hagedorn)

VII. UMWELTINSTITUTIONEN

Die Solarbundesliga (Urban Mining e. V.)

Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit

VIII. ÖKOLOGIE KONKRET

Deutschland 2050. Bausteine für eine nachhaltige Zukunft (Achim Daschkeit, Kora Kristof, Ullrich Lorenz & Sylvia Veenhoff)

Was hat die Enquete für die Ökologie gebracht (Hermann E. Ott)

IX. DAS UMWELTBUCH DES JAHRES

Das Umweltbuch des Jahres