Kurzzusammenfassung
Summary
Einleitung
Entwicklungspolitische Bildungslandschaft in Deutschland
Theoretische Perspektive: Postkolonialismus
Methodische Vorgehensweise
Wie wird Entwicklung verstanden ?
Wie wird Kultur verstanden ?
Wie wird Rassismus verstanden ?
Wie wird mit Geschichte und Kolonialismus umgegangen ?
Wie werden Subjekte konstruiert ?
Wer wird als Zielgruppe angesprochen ?
Welche Handlungsoptionen werden nahe gelegt ?
Fazit und Ausblick
Anhang I Praxishilfe zur postkolonialen Analyse
von entwicklungspolitischen Bilsungsmaterialien
Anhang II Literaturempfehlungen zu postkolonialen
machtkritischen Perspektiven auf Bildungsarbeit
Anhang III Endnoten