User Online: 7 | Timeout: 15:29Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Zeitschrift
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Kommunikation und Bildung für nachhaltige Entwicklung - Perspektiven angesichts milieuspezifischen Umweltbewusstseins und -verhaltens in Deutschland.
Zeitschriftenausgabe (-> Ref.Nr):
Zeitschrift/Zeitung:
ZEP - Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik
Z-Jahrgang:
36
Z-Heftnummer/-bez.:
3
Themenschwerpunkt:
Rio+20: Retten wir so die Zukunft?
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
11-18
Kurzinfo:
Zusammenfassung
In diesem Beitrag werden Perspektiven für eine zukünftige Gestaltung von Kommunikation und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ausgeformt. Die Grundlage dafür sind ausgewählte Ergebnisse der aktuellen Repräsentativstudie zum Umweltbewusstsein in Deutschland 2012. Einführend wird kurz auf die Bedeutung von Bildung im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit eingegangen, bevor das Verhältnis von Umweltwissen, Kompetenzen und Praktiken reflektiert wird. Danach werden für einige ausgewählte ‚Typen alltäglicher Lebensführung′ aktuelle Befunde zum Umweltbewusstsein und -verhalten sowie mögliche Ansatzpunkte für typenspezifische Kommunikation und Bildung für nachhaltige Entwicklung skizziert, die schließlich hinsichtlich ihrer Implikationen reflektiert werden.

Abstract
The paper aims at developing some issues for a prospective communication and education for sustainable development. It is based on selected findings of the recent representative survey on ecological awareness in Germany. The paper begins with the impact of education regarding sustainable development followed by a reflection on the relationship of environmental knowledge, competencies and practices. Selected types of lifestyle will be presented regarding their ecological awareness and ecological behavior as well as potential issues in the communication and education for sustainable development. Finally, these deliberations will be discussed