User Online: 2 | Timeout: 05:43Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
zus. bet. Pers.:
 
 
Hauptsachtitel:
Quo vadis Social Media?
Untertitel/Zusätze:
Zur Zukunft von sozialen Netzwerken und Facebook in Deutschland
Erscheinungsort:
Hamburg
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783896221155
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Kurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 20. November 2013
Ziel dieses Buches ist, den Status quo sozialer Netzwerke darzustellen und mögliche Szenarien für die Zukunft in Deutschland zu entwickeln. Der Autor zeigt fundiert und anschaulich, wie soziale Netzwerke die Art und Weise der Kommunikation verändert haben. Soziale Netzwerke haben sich rasant entwickelt und werden unter anderem zum Knüpfen und Pflegen von Beziehungen genutzt. Auch Unternehmen haben deren Vorzüge erkannt und setzen sie ein, um ihre Ziele zu erreichen, ihr Image zu verbessern, ihren Kundenservice effizienter zu gestalten und wertvolle Ideen für neue Produkte zu erhalten. Der Band eignet sich sowohl für Neueinsteiger als auch für Kenner und Nutzer sozialer Medien. Dem Autor gelingt es, Grundlagen spannend darzustellen, Chancen und Risiken dieser Mediennutzung aufzuzeigen sowie mögliche zukünftige Entwicklungen zu skizzieren. Frank Rapp hat einen Abschluss als Master of Arts in Medien- und Kommunikationsmanagement. Bereits während des Bachelor-Studiums entdeckte er seine Begeisterung für die digitale Welt und ging dieser in zahlreichen Internetprojekten nach. Der Autor ist als Marketingmanager, selbstständiger Berater und Dozent für Online- und Social Media-Marketing sowie als Blogger u.a. auf www.frankrapp.de tätig.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Vorwort

1 Einfuhrung
1.1 Zielsetzung
1.2 Aufbau und Schwerpunkte
1.3 Methodische Vorgehensweise

2 Begriffliche Grundlagen
2.1 Social Media
2.2 Soziale Netzwerke
2.3 Facebook

3 Historische Entwicklung von sozialen Netzwerken
3.1 Vom Arpanet zum Social Web
3.2 Entstehung und Entwicklung von sozialen Netzwerken

4 Bedeutung und Nutzung
4.1 Popularität
4.2 Altersverteilung
4.3 Nutzungsintensität
4.4 Aktivitätslevel
4.5 Trends

5 Motive für die Nutzung von sozialen Netzwerken
5.1 Nutzungsmotive von Unternehmen
5.2 Nutzungsmotive von Verbrauchern

6 Chancen und Risiken
6.1 Chancen für Unternehmen
6.2 Risiken für Unternehmen
6.3 Chancen für Verbraucher
6.4 Risiken für Verbraucher

7 Zukunftsprognosen
7.1 Soziale Netzwerke bleiben wichtig
7.2 Kurz- bis mittelfristige Fokussierung auf Facebook
7.3 Mittel- bis langfristiger Bedeutungsverlust von Facebook

8 Fazit

Quellenverzeichnis