User Online: 2 | Timeout: 08:47Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Untertitel/Zusätze:
Politische Spielräume zwischen Baum und Borke.
Zeitschrift/Zeitung:
Politische Ökologie
Z-Jahrgang:
31
Z-Heftnummer/-bez.:
132
Themenschwerpunkt:
Wald.
Erscheinungsjahr:
Kurzinfo:
Verlagsinfo:
Naturwälder fallen Ölpalmplantagen und Rinderweiden zum Opfer, der Bioenergieboom verstärkt den Trend zum Kahlschlag alter Wälder, und internationale Vereinbarungen bremsen regelmäßig einen ambitionierten Tropenwaldschutz aus. Der Wald scheint zwischen den Ansprüchen von Holz-, Energie- und Landwirtschaft, von Jagd und Tourismus auf der Strecke zu bleiben. Doch auch im Wald gibt es keinen Schatten ohne Licht. 300 Jahre nachdem Hans Carl von Carlowitz das Prinzip der Nachhaltigkeit formuliert hat, werden Wege in eine nachhaltige Waldpolitik sichtbar: In Deutschland bringt ein Modell der Stadtforstbewirtschaftung Naturschutz, Erholungssuche und Holzertrag unter einen Hut, und im brasilianischen Amazonas widerstehen einige Schutzgebiete hartnäckig dem Zugriff der Motorsägen.
Inhaltsverzeichnis :
Hackschnitzel

Einstiege

Auf dem Holzweg

Ab in die Schonung
Paradigmenwechsel in den Wäldern
Von Martin Kaiser und Gesche Jürgens

Die wortreiche und die stumme Geschichte
Mensch und Wald
Von Joachim Radkau

Ist der Wald ein Pflegefall?
300 Jahre „Sylvicultura oeconomica"
Von Pierre L. Ibisch

Die Frage nach Carlowitz′ Erbe
Nachhaltige Waldpolitik in Deutschland
Von Georg Winkel

Wo die wilden Kerle wohnen
Nachhaltigkeitsorientierte Waldwirtschaft und „kulturelle Weiblichkeit"
Von Christine Katz

Am Ast sägen

Von der Senke zur Quelle?
Wald und Klima in Deutschland
Von Jochen Flasbarth

Die Energiewende frisst ihre Kinder
Klimaverträglichkeit und Nachhaltigkeit einer steigenden Waldnutzung
Von Ernst-Detlef Schulze

„In großen Ländern lässt sich mit internationalem Druck nicht viel erreichen″
Waldschutz durch Klimaschutz
Ein Interview mit Imme Scholz

Reichtum in Gefahr
Biologische Diversität in den Tropenwäldern
Von Manfred Niekisch

Auf dem grünen Zweig

Eine Schneise für die Mitsprache
Bürgerbeteiligung im Wald
Von Lutz Fähser

Waldwildnis zulassen – Naturerbe bewahren
Vom Widerstand gegen naturbelassene Wälder
Von Hans Bibelriether

Es lichtet sich
Gefährdete Buchenwälder
Von Norbert Panek

Drei auf einen Streich
Das Prozessschutzkonzept
Von Martin Levin

Durch die Naturschutzbrille betrachtet
Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft
Von Andreas Krug und Beate Jessel

Impulse

Projekte und Konzepte

Medien

Spektrum Nachhaltigkeit

Raues Klima im Kapitol
Nationale Klimapolitik in der zweiten Amtszeit Barack Obamas
Von Manfred Groß

Ein trauriges Gespann?
Sozialpolitik und Nachhaltigkeit
Von Jan Heidergott, Tine Scheffelmeier, Katharina Paetz
und Uta von Winterfeld

Vom Himmel fällt′s nicht
Ein Archiv für Umweltpolitikgeschichte
Von Joachim Spangenberg und Angelika Zahrnt

Erinnerung an den großen Kommunikator
Zum 100. Geburtstag von Robert Jungk
Von Klaus Burmeister und Bert Beyers

Rubriken

Editorial

Impressum

Vorschau
Zeitschr-Artikel:
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
11.12.2013