User Online: 1 | Timeout: 22:32Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
 
 
 
Hauptsachtitel:
Systemdenken fördern.
Untertitel/Zusätze:
Systemtraining und Unterrichtsreihen zum vernetzten Denken. 1. - 9. Schuljahr.
Erscheinungsort:
Bern
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783292006288
 
3292006287
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Vernetztes Denken, Denken in Zusammenhängen, Perspektivenwechsel fördern –bekannte Erwartungen an die Schule. Erstmals liegt im deutschen Sprachraum ein Handbuch für den Unterricht vor, das mit einem didaktischen Konzept und erprobten Unterrichtseinheiten die Förderung des systemischen Denkens von der 1. bis zur 9. Klasse ermöglicht. Viele handlungsorientierte Aktivitäten und Übungen wecken das Verständnis für die systemische Denkweise, die in einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) nicht fehlen darf. Das Handbuch zeigt auf, wie Systemdenken in verschiedenen Fächern gewinnbringend eingeführt, vertieft und geübt werden kann.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

- Einleitung

1. GRUNDLAGEN
1.1. Die Welt in Systemen
1.2. Das Kompetenzenmodell zum Systemdenken
1.3. Konzepte und Werkzeuge zum Systemdenken
1.4. Haltungen im Systemdenken
1.5. Vom Denken zum Handeln
1.6. Systemisches Denken als Bildungsziel der Volksschule

2. SYSTEMDENKEN IM UNTERRICHT
2.1. Lehr- und Lernverständnis
2.2. Umsetzungsmodelle zum Systemdenken
2.3. Lernschritte zum Systemdenken
2.4. Reflexion, Beurteilung und Bewertung von Systemdenken
2.5. Systemdenken anwenden (Transfer)

3. UNTERRICHTSEINHEITEN
3.1. Aufbau der Unterrichtseinheiten
3.2. Unterrichtseinheit: Systemtraining Primarstufe
3.3. Unterrichtseinheit: Systemtraining Sekundarstufe
3.4. Unterrichtseinheit: Aquaponic (Sekundarstufe)
3.5. Systemdenken in thematischen Unterrichtssequenzen

- LITERATUR-, QUELLEN- UND BILDVERZEICHNIS