Meistens findet man Spielanleitungen für Brett- oder für Rollen- bzw. Planspiele. Nur selten tauchen Spiele auf, in denen die SchülerInnen selbst das «Material» darstellen, aus denen der Spielablauf entsteht. Spiele, die von Lernenden selbst entwickelt werden, eignen sich sehr gut dazu «träges» Wissen zu «aktivem» Wissen werden zu lassen. Spiele zur Biologie fördern zudem Modell- und Sozialkompetenz.Der Fokus des Kompakts liegt auf Spielen mit Körpereinsatz, die Modelle für verschiedene biologische Prozesse darstellen. (Verlag)