Inhaltsverzeichnis:Vorwort
Ulrich Michel, Alexander Siegmund, Manfred EhlersDas Potenzial von Geo-Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung – Perspektiven aus Sicht der DBU
Fritz Brickwedde, Alexander Bittner Keynote-VorträgeDigitale Medien in der BNE aus Sicht der Geographie
Alexander Siegmund, Ulrich Michel, Jürgen Forkel-Schubert, Markus JahnBildung durch digitale Medien?
Heike Molitor VorträgeDer Einsatz von Geoinformationssystemen im Naturwissenschaftlich-technischen Unterricht (NwT)
Ralf Kirchner-Heßler, Natascha BäuerlePartizipation mit digitalen Medien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule
Frank Corleis»GLOKAL Change«: Mit Satellitenbildern nicht nachhaltige Entwicklungen bewerten lernen
Michelle Haspel, Markus JahnSchülervorstellungen zur Artansprache als Basis für ein neues Bestimmungsinstrument
Jorge GroßMobile elektronische Endgeräte in der Umweltbildung und BNE - erste Ergebnisse einer Studie
Sebastian Bleck, Marcel Bullinger, Armin Lude, Steffen Schaal GruppendiskussionenWas macht »gute« BNE aus? – Auf der Suche nach zentralen Kriterien von Gestaltungskompetenz
Markus Jahn, Michelle HaspelPotenziale und Grenzen digitaler Medien im Kontext der zentralen Kriterien von Gestaltungskompetenz
Markus Jahn, Alexander Siegmund, Ulrich Michel»NaviNatur«: Partizipation mit digitalen Medien einer BNE in der Schule
Alexander Siegmund, Frank CorleisGrüne Städte – eine Erlebnisausstellung mit interkulturellen Jugendgruppen erstellen
Ulrich Michel, Thomas MeisebergNAJU Jugendkampagne »nature´s12«
Armin Lude, Veronika Burgmayer»GLOKAL Change«: Mit Satellitenbildern nicht nachhaltige Entwicklungen bewerten lernen
Heike Molitor, Markus JahnErgebnisse und Konsequenzen der Gruppendiskussionen zum Einsatz digitaler Medien in der BNE
Alexander Siegmund, Ulrich Michel, Markus Jahn Markt der MöglichkeitenNAJU Jugendkampagne »nature´s12«
Veronika BurgmayerGIS-Station fördert BNE durch Nutzung digitaler Geomedien
Raimo Becker-Haumann, Alexander SiegmundNeu bei Lehrer-Online: Themenportal Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Gabi Netz, Maike HiepkoMasterarbeit : GPS-Bildungsrouten-Ansätze und Instrumente zur Integration einer BNE
Hannah HeinevetterBachelorarbeit: »Qualität des Einsatzes mobiler Endgeräte in der BNE anhand von Beispielen«
Christiane HörmeyerEdunauten
Oliver KrooßWASsERLEBNIS – Das Geocaching-Projekt rund um Wasser, Abenteuer und Nachhaltigkeit
Martin Malkmus, Larissa DongesNeue Medien in der Bildungsarbeit des BR Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Pierre Karrasch, Bodo PleskyExpedition Moor: Junge Forscher experimentieren, erkunden und entdecken
Ulrich Michel, Christina Fiene, Christian PlassMobile Games im Kontext der Umweltbildung. Ein Pilotprojekt
Markus LohoffGrüne Städte – eine Erlebnisausstellung mit interkulturellen Jugendgruppen erstellen
Thomas MeisebergQuick-Response-Codes in den Nationalen Naturlandschaften Thüringens
Thomas UrbanBildung für nachhaltige Entwicklung durch virtuelle Exkursionen
Alexandra Budke Fazit und AusblickDie Bedeutung von Geo-Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung – Perspektiven, Potenziale, Grenzen
Alexander Bittner, Thomas PyhelQuo vadis digitale Medien in der BNE?
Ulrich Michel, Alexander Siegmund, Manfred Ehlers - Autorenverzeichnis