Schulpartnerschaften – Aufwand mit hohem Ertrag Workshop-Ergebnisse zur Evaluation von Schulpartnerschaften – Fachliche Herausforderung – Vorgehensweise . – Rahmenbedingungen von Schulpartnerschaften – Fazit Planung, Gründung und Gestaltung einer Schulpartnerschaft im Sinne der Agenda 21 – Agenda 21 als Schulprogramm – Projektidee und Auswahl der Partnerschule – Hilfestellung durch außerschulische Partner – Struktur und Geschichte der kenianischen Partnerschule – Wünsche der kenianischen Partnerschule – Partizipative Planung in der P/A/B-Gesamtschule – Verbindlichkeit zwischen den Partnerschulen – Unterrichtliche Einbindung – Workshop zur Entwicklung neuer Unterrichtsmaterialien – Präsenz in der Schulöffentlichkeit – Außerschulische Einbindung – Formalisierung der Kibagare-Steuerungsgruppe . – Die Schulpartnerschaft hat eine Zukunft – eine Selbsteinschätzung – Stimmen und Stimmungen – School-partnerships Germany and „Africa″: In which way would we change? – Erwartungen und Erlebnisse einer Schülerin – School Partnership between Kibagare Good News Centre and Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule „Schulpartnerschaften brauchen eine starke Basis und eine konkrete fachliche Strategie″ Literatur