Inhaltsverzeichnis: Jutta EmigVorwort
Jana Rückert-JohnEinleitung
I. Politische Perspektiven auf Innovation und Nachhaltigkeit Michael Wehrspaun und Korinna SchackUmweltpolitik als Gesellschaftspolitik
Immanuel StiessSynergien von Umwelt- und Sozialpolitik – Soziale Innovationen an der Schnittstelle von Umweltschutz, Lebensqualität und sozialer Teilhabe
II. Konzeptionelle Überlegungen und „Brückenschläge″ Michael Schwarz und Jürgen HowaldtSoziale Innovationen im Fokus nachhaltiger Entwicklung. Herausforderung und Chance für die soziologische Praxis
Cristina BesioWie lässt sich Nachhaltigkeit durch Innovation managen?
Cordula KroppNachhaltige Innovationen – eine Frage der Diffusion?
René JohnAlltägliche Nachhaltigkeit. Zur Innovativität von Praktiken
Jens NewigProduktive Funktionen von Kollaps und Zerstörung für gesellschaftliche Transformationsprozesse in Richtung Nachhaltigkeit
III. Facetten einer Allianz von Innovation und Nachhaltigkeit Birgit Blättel-MinkKollaboration im (nachhaltigen) Innovationsprozess. Kulturelle und soziale Muster der Beteiligung
Martina SchäferInter- und transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung – Innovation durch Integration?
Jens AderholdGesellschaftliche Eliten im Kontext nachhaltigkeitsbezogener Erfordernisse von Ermittlung und Vermittlung
IV. Anwendungsfelder sozialer Innovationen im Nachhaltigkeitsprozess Uwe Schneidewind und Hanna ScheckDie Stadt als „Reallabor″ für Systeminnovationen
Georg Müller-Christ und Gitta NikischUrbane Nachhaltigkeitsbeobachtung als innovativer sozialer Prozess
Inka BormannBildung für nachhaltige Entwicklung als Praxis sozialer Innovation
Jana Rückert-JohnDie Nachhaltigkeit der Debatte um soziale Innovationen – Innovationsschub für den nachhaltigen Wandel
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren