User Online: 5 | Timeout: 17:09Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
 
 
Hauptsachtitel:
Nachhaltigkeit in der Region – Anlegen eines Auwaldes im Elbtal.
Erscheinungsort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Inhaltsverzeichnis :
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
IMPRESSUM
1. EINFÜHRUNG
2. PLANUNGSUNTERLAGEN.
2.1 BEZUG ZUM BLK-PROGRAMM „21″ UND ZIELE DES PROJEKTS
2.2 DER PARTIZIPATIONSGEDANKE ALS GRUNDLAGE DES PROJEKTS
2.3 RAHMENBEDINGUNGEN
2.4 PLANUNG DES GESAMTPROJEKTES FÜR DEN OBLIGATORISCHEN UND
FAKULTATIVEN UNTERRICHT.
2.4.1 Planung der Arbeit im obligatorischen Unterricht
2.4.2 Die Planung des fächerübergreifenden Projektes „Kalender″
2.4.3 Die Planung des Wahlpflichtkurses „Schulwald″
2.4.4 Wahlpflichtkurs Holzbearbeitung/Bildhauerkurs
3 MATERIALIEN FÜR DIE DURCHFÜHRUNG DES GESAMTPROJEKTS
3.1 VORBEREITUNGEN
3.2 LEHRPLANBEZÜGE UND UNTERRICHTSSEQUENZEN FÜR DEN
FACHUNTERRICHT
3.2.1 Fachschaft Musik
3.2.2 Fachschaft: Arbeit-Wirtschaft-Technik (AWT)
3.2.3 Fachschaft: Geografie
3.3 MATERIAL FÜR DAS FÄCHERÜBERGREIFENDE PROJEKT „KALENDER″
Auwald
4 BLK-Programm „21″ – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
3.4 DURCHFÜHRUNG UND SCHULINTERNER LEHRPLAN ZUM
WAHLPFLICHTUNTERRICHT ZUM THEMA SCHULWALD
3.4.1 Durchführung
3.4.2 Klasse 7
3.4.3 Klasse 8
3.5 ANREGUNGEN FÜR DEN WAHLPFLICHTUNTERRICHT HOLZBEARBEITUNG
4 WEITERFÜHRENDE PARTIZIPATIVE INITIATIVEN
4.1 AUSSTELLUNG ZUM TAG DER OFFENEN TÜR
4.2 PARLAMENTARISCHER ABEND – FORUM FÜR NACHHALTIGKEIT
4.3 5. KONFERENZ ZUR UMWELTBILDUNG UND -ERZIEHUNG IN MECKLENBURGVORPOMMERN

5. REFLEXION
6. LITERATUR UND KOOPERATIONSPARTNER
6.1 LITERATURLISTE
6.2 KOOPERATIONSPARTNER
7. AUTORENTEAM
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
27.01.2016