I N H A L T S V E R Z E I C H N I S IMPRESSUM 1 ENTSTEHUNG DES VORHABENS 2 PLANUNGSUNTERLAGEN 2.1 ZIELE 2.2 BEZUG ZUM BLK-PROGRAMM „21″ 2.2 INHALTE 2.3 METHODE 2.4 DAS KOOPERATIONSNETZ UND SEINE ENTSTEHUNG. 2.5 AKTIVITÄTEN, MEDIEN, ARBEITSPHASEN. 2.6 RAHMENBEDINGUNGEN 2.7 ÜBERSICHT ÜBER DEN ABLAUF 3 PRAKTISCHE DURCHFÜHRUNG UND HILFEN FÜR DEN UNTERRICHT 14 3.1 VORSTELLUNG DES PROJEKTES IN DEN ERSTEN KLASSEN 3.2 DIDAKTISCHE, METHODISCHE UND ORGANISATORISCHE ANMERKUNGEN ZUM BILDERTAUSCH ZWISCHEN SAGAY UND BUSCHHAUSEN 3.3 BEISPIELE DER KINDERBILDER ZU „DA WOHNEN WIR″ 3.4 AUSZUG AUS DEN UNTERRICHTSGESPRÄCHEN ZUM THEMA „DA WOHNEN WIR″ NACH ERHALT DER BILDER AUS SAGAY 3.5 ENTSTEHUNG DER WANDBILDER DER KINDER IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER DEUTSCHEN KÜNSTLERIN. 3.6 VORSTELLEN DER WANDBILD-ENTWÜRFE DER DEUTSCHEN KÜNSTLERIN UND FARBLICHE AUSGESTALTUNG DURCH DIE KINDER Kinder malen für die Eine Welt 4 BLK-Programm „21″ – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung 3.7 PRÄSENTATION DES PROJEKTS AUF EINEM ELTERNABEND 3.7 ENTSTEHUNG DES WANDBILDES DER KINDER IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER KÜNSTLERIN 3.8 ENTSTEHUNG DER WANDBILDER DER DEUTSCHEN UND DER PHILIPPINISCHEN KÜNSTLERIN 3.9 AUSFLUG DER KINDER ZU DEN WANDBILDERN DER KÜNSTLERINNEN 4 REFLEXION 5 KONTAKTE