User Online: 5 | Timeout: 18:36Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Naturbezogenes und naturwissenschaftliches Lernen im Sachunterricht.
Untertitel/Zusätze:
Belebte Natur. Sachunterricht konkret.
Erscheinungsort:
Bad Heilbrunn/ Obb.
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783141620719
 
3141620717
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Hartmut Giest & Steffen Wittkowske
Umgehen mit Natur und naturbezogenes Lernen im Sachunterricht - Lebende Natur

1. ANNÄHERUNGEN
Christine Höink
Erdhöhlen im Schulwald - Unterirdischem Leben auf der Spur

Ingrid Schweitzer
Um Eindruck zu hinterlassen, müssen Eindrücke verarbeitet werden

Edelgard Moers
Der Wald — ein außerschulischer Lernort
Unterrichtsvorhaben für erste bis vierte Grundschulklassen

Evelyn Schimanke
Mit Kindern den Geheimnissen des (Hoch-)Moores auf der Spur

Juliane Seger
Das Zwerghuhn Chabo — ein Exot im Sachunterricht

Marcus Schrenk
Eidechsen im Klassenzimmer - Schülerinnen und Schüler einer Grundschule beteiligen sich an einem Naturschutzprojekt

2. UNTERSUCHUNGEN
Katinka Bayer
Der Marienkäfer, unser roter Freund und Helfer

Helmut Vogt & Astrid Kleine
Der Kompost - handlungsorientiertes Lernen mit forschender Auseinandersetzung mit dem Unterrichtsgegenstand zur Förderung von Schülerinteressen

Helmut Gärtner
Tiere und ihr Verhalten: Zur Bedeutung ganzheitlicher Lebensphänomene im Sachunterricht

Gisela Koch
Pflanzen im Schulgarten anbauen und verarbeiten — Grundlage fur eine gesunde Ernährung

Inge Koch
„Das Vierkornbrötchen-Frühstück" — naturbezogenes Lernen in Zusammenhängen

Doris Freeß
Das Wiegen der Bäume im Wind — ästhetisches Lernen im fächerübergreifenden Sachunterricht

3. EINRICHTUNGEN
Eva Bade
Die Forschertheke - Einladung zum Entdeckenden Lernen für Schüler und Lehrer

Angelika Fournés
Das Grüne Klassenzimmer als Ort authentischer Naturbegegnungen

Wilfried Probst, Klaus Kreiselmaier & Elisabeth Voß-Isenbeck
Schnelle Schnecken und wendige Seesterne — Möglichkeiten zu unmittelbarer Naturbegegnung in den Flensburger Freilandlaboren

- Autorinnen und Autoren