Inhaltsverzeichnis: Hartmut Giest & Steffen WittkowskeUmgehen mit Natur und naturbezogenes Lernen im Sachunterricht - Lebende Natur
1. ANNÄHERUNGEN Christine HöinkErdhöhlen im Schulwald - Unterirdischem Leben auf der Spur
Ingrid SchweitzerUm Eindruck zu hinterlassen, müssen Eindrücke verarbeitet werden
Edelgard MoersDer Wald — ein außerschulischer Lernort
Unterrichtsvorhaben für erste bis vierte Grundschulklassen Evelyn SchimankeMit Kindern den Geheimnissen des (Hoch-)Moores auf der Spur
Juliane SegerDas Zwerghuhn Chabo — ein Exot im Sachunterricht
Marcus SchrenkEidechsen im Klassenzimmer - Schülerinnen und Schüler einer Grundschule beteiligen sich an einem Naturschutzprojekt
2. UNTERSUCHUNGEN Katinka BayerDer Marienkäfer, unser roter Freund und Helfer
Helmut Vogt & Astrid KleineDer Kompost - handlungsorientiertes Lernen mit forschender Auseinandersetzung mit dem Unterrichtsgegenstand zur Förderung von Schülerinteressen
Helmut GärtnerTiere und ihr Verhalten: Zur Bedeutung ganzheitlicher Lebensphänomene im Sachunterricht
Gisela KochPflanzen im Schulgarten anbauen und verarbeiten — Grundlage fur eine gesunde Ernährung
Inge Koch„Das Vierkornbrötchen-Frühstück" — naturbezogenes Lernen in Zusammenhängen
Doris FreeßDas Wiegen der Bäume im Wind — ästhetisches Lernen im fächerübergreifenden Sachunterricht
3. EINRICHTUNGEN Eva BadeDie Forschertheke - Einladung zum Entdeckenden Lernen für Schüler und Lehrer
Angelika FournésDas Grüne Klassenzimmer als Ort authentischer Naturbegegnungen
Wilfried Probst, Klaus Kreiselmaier & Elisabeth Voß-IsenbeckSchnelle Schnecken und wendige Seesterne — Möglichkeiten zu unmittelbarer Naturbegegnung in den Flensburger Freilandlaboren
- Autorinnen und Autoren