User Online: 2 | Timeout: 04:15Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Hauptsachtitel:
Nachnutzung von freien Flächen im städtischen Raum.
Untertitel/Zusätze:
„Was wird aus dem Flughafen Tempelhof, wenn er geschlossen wird?″ Thema einer fächerübergreifenden Projektwoche nach der Methode selbstorganisierten Lernens (SOL) im 11. Jahrgang.
Erscheinungsort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung .
2 Rahmenbedingungen, Zielgruppe und Zielfindung
3 Die Methode des Selbstorganisierten Lernens (SOL)
3.1 Das methodische Konzept
4 Das Organisationsschema der Projektwoche
5 Bezug zum BLK-Programm „21″ und zum Berliner Rahmenplan.
Die Rahmenplanbezüge der am Flughafenprojekt beteiligten Fächer
Politische Weltkunde.
Biologie/Naturwissenschaften
Wirtschaftslehre
Deutsch
6 Kooperationspartner
7 Unterrichtsplanung, Unterrichtsverlauf und Unterrichtsmaterialien
7.1 Phase I: Termin- und Wochenplan.
7.2 Phase II: Der Advance Organizer und die Bildung der Stamm- und
Expertengruppen.
Der Advance Organizer zum Projekt „Was wird aus dem Flughafen Tempelhof?″
Die Stammgruppen- und Expertengruppenbildung
7.3 Phase III: Exemplarische Materialien und Aufgaben für die Expertengruppen
7.3.1 Informationsmaterial der Expertengruppe „Ökologische Aspekte″
1. Temperatur und Wärme
2. Wärme und Klima
3. Stadtklima
4. Bioklima.
7.3.2 Verständnisfragen zum Informationsmaterial „Ökologische Aspekte″
7.3.3 Aufgabenstellung für die Expertengruppenarbeit „Ökologische Aspekte″
7.3.4 Aufgabenstellung der Expertengruppe „Ökonomische Aspekte″
7.3.5 Aufgabenstellung für die Expertengruppe „Sozial-politische Aspekte″
7.3.6 Erwartungshorizont in der Expertengruppe „Sozial- politische Aspekte″
Goldene Zwanziger
Luftbrücke
Nachnutzung von freien Flächen im städtischen Raum: SOL-Projekt
4 BLK-Programm „21″ - Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
7.4 Phase IV: Ergebnissicherung.
7.4.1 Infoblatt der Expertengruppe „Ökologische Aspekte″
7.4.2 Infoblatt der Expertengruppe „Ökonomische Aspekte″
Nachhaltigkeit
Standortfaktoren
Standortentscheidungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Ressourcen.
Vorschläge für die Nachnutzung des Flughafen Tempelhof .
7.4.3 Infoblatt der Expertengruppe „Sozial-politische Aspekte″
Flughafen Tempelhof: Seine Bedeutung im Weltgeschehen und Symbolcharakter.
"Die Goldenen 20er"
Zeit des Nationalsozialismus
Nachkriegszeit
7.4.4 Beispiele für Strukturlegen in den einzelnen Stammgruppen.
7.5 Phase V: Präsentation.
8 Gesamtreflektion
9 Anhang und Literaturliste
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
14.11.2013