User Online: 2 | Timeout: 12:16Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Sinnbedarf als Ressource für gesellschaftliche Erneuerung.
Erscheinungsort:
München
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783865811134
 
3865811132
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Gesellschafts- und Schulkritische Sicht der Stiftung
Karl-Horst Dieckhoff
Sinnbedarf als Ressource für gesellschaftliche Erneuerung oder Selbstverwirklichung lässt sich nicht konsumieren. Erwartungen an ein neues Bildungssystem

Karl-Horst Dieckhoff
»Nachhaltigkeit« als Herausforderung für die Schulentwicklung.

Kritisch-konstruktive Beiträge zur Schulentwicklung
Josef Thonhauser
Wenn Lernen (keinen) Sinn macht
Über die Bedeutung von Aufgaben für das Lernen

Peter Posch
Partizipation von Schüler(innen) - eine gesellschaftspolitische Notwendigkeit

Wolfgang Schönig
Schüler, Lehrer und Schulentwicklung
Überlegungen zu einem ungeklärten Verhältnis

Hans Rauschenberger
Von der Bedeutung des Lehrerethos für die Schulentwicklung

Hartmut Köhler
Umweltbildung muss anspruchsvoll sein
Gedankenskizze aus Anlass der Preisverleihung 2007 der Tutzinger Stiftung zur Förderung der Umweltbildung

Heinz Kreiselmeyer
Gemeinschaftsschule
Wenn nicht jetzt, wann dann?

Praktische Beispiele geförderter Basisinitiativen
Christian Gelleri
Schülerunternehmen

Christine Simon
Die Renaissance einer Region
Das Lebensmodell Klein Jasedow und die Entstehung eines Netzwerks

Ekkehard Brühschwein
Der Weg ist das Ziel

Tobias Haaf
Die Millenniumsziele der Vereinten Nationen als Lernfeld handlungsorientierten Unterrichts
Einblicke in das Projekt »Millenniumsredaktion« Bayreuther Schulen

Benno Dalhoff
Ökologische Bildung und Umwelterziehung durch Projektarbeit

Hans Michlbauer
Entwicklungshilfe an der staatlichen Berufsschule Altötting

Thomas v. Stieglitz / Roswitha Wagner-Roseeu
Das Liberia-Projekt am Pestalozzi-Gymnasium München
Der Aufbau eines deutsch-afrikanischen Stipendienprogramms

Andreas Thalmaier
Bildung in Kenia und in Deutschland - zwei Seiten einer Medaille

Zur Arbeit der Schweisfurth-Stiftung
Isabel Boergen / Franz-Theo Gottwald
Schülerprojekte der Schweisfurth-Stiftung
Engagement für eine lebenswerte Ernährungs-Zukunft

- Anhang