User Online: 1 | Timeout: 10:57Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
 
Hauptsachtitel:
Verändern durch Wissen.
Untertitel/Zusätze:
Chancen und Herausforderungen demokratischer Beteiligung: von Stuttgart 21 bis zur Energiewende.
Erscheinungsort:
München
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783865814425
 
3865814425
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Vorwort
Klaus Töpfer, Dolores Volkert, Ulrich Mans
Verändern durch Wissen – Wissen durch Verändern

Kapitel I - Wo stehen wir, wo wollen wir hin? Demokratische Beteiligung in der Bürgergesellschaft
Reinhard Loske
Ökologische Verantwortung in der Bürgergesellschaft jenseits von »Obrigkeitsstaat« und »Participation Overkill«

Gesine Schwan
Das neue Interesse an einer Bürgergesellschaft

Claus Leggewie
Neue Formen der Teilhabe am Beispiel der Zukunftskammern

Kapitel II - Zwischen Mitdenken, Mitentscheiden und Mitwirken: Reflexionen zu Beispielen der Beteiligung von Bürgern
Heiner Geißler
Der bürgerliche Widerstand: »Stuttgart 21«

Klaus Hänsch
Flughafen Frankfurt

Matthias Kleiner
Die Ethikkommission »Sichere Energieversorgung«

Kapitel III - Bedingungen für erfolgreiche Bürgerbeteiligungen
Johann-Dietrich Wörner
Akzeptanz und Machbarkeit: Risiken einschätzen und Verantwortung übernehmen

Wolfram König
Die inklusive Teilhabe: Erfahrungen aus der Endlagersuche

Simon Burandt, Daniel Fischer, Heiko Grunenberg, Harald Heinrichs
Energiewende als Gemeinschaftswerk? Stand und Perspektiven zur Einbindung der Jugend

Kapitel IV - Das Gemeinschaftswerk Energiewende: Bürgerbeteiligung weiterdenken
Dolores Volkert
Legitimität und Legitimation von Partizipation

Alexander Perez-Carmona
Widerstand gegen Infrastrukturprojekte besser verstehen

Ulrich Mans, Lena Kayser
Bürgerschaft und dezentrale Energieversorgung

Petri Hakkarainen
Europäisches Gemeinschaftswerk Energiewende

Ausblick
Günther Bachmann
Wissen, wie Veränderung gelingt