User Online: 2 | Timeout: 01:32Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
Hauptsachtitel:
Kommunale Bildungslandschaften.
Erscheinungsort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783869280714
Aufsätze:
 
Kurzinfo:
Das Bildungssystem geht uns alle an. Bildung spielt „vor Ort″, und die Förderung der Kinder und Jugendlichen braucht die Unterstützung und Kooperation sämtlicher Akteure: der Eltern, Schulen, Einrichtungen, Zivilgesellschaft, der staatlichen Verwaltung und auch der regionalen Wirtschaft. Kommunale Bildungslandschaften sind Verantwortungsgemeinschaften. Die gemeinsame Konzentration auf die Bildungsbiographie soll sicherstellen, dass alle Jugendlichen ein Mindestmaß an Kompetenzen zur eigenständigen Gestaltung ihres Lebens erwerben.
Der Beitrag von Anika Duveneck stellt das Konzept der Kommunalen Bildungslandschaft vor, die Vielfalt der Schwerpunkte und Leitbilder sowie vier Entwicklungslinien, aus denen heraus sich verschiedene Modelle entwickelt haben. Sybille Volkholz gibt Einblicke in die Praxis vor Ort.
Inhaltsverzeichnis :
Vorwort

Anika Duveneck
Kommunen übernehmen Verantwortung für gute Bildung
Ziele dieses Berichts
Wie der Bericht aufgebaut ist

I «Blühende Bildungslandschaften»: Die vielfältigen Formen kommunaler Bildungsnetzwerke
Bildungslandschaften kennen viele Initiatoren
Zielgruppen und inhaltliche Schwerpunkte von Bildungslandschaften
Programme fördern Bildungslandschaften

II Worauf es beim kommunalen Bildungsengagement ankommt
Vorbereitung und Planung einer Bildungslandschaft
Verstetigung und Verankerung der Bildungslandschaft
Kommunales Bildungsmanagement im laufenden Betrieb

III F F azit: Was eine gute Bildungslandschaft ausmacht
Literatur

Sybille Volkholz
Kommunale Bildungslandschaften
Einordnung und Fragestellung
Konzepte und Grundideen von Bildungslandschaften
Fragen an ausgewählte Bildungslandschaften
Strukturen und Arbeiten in Bildungslandschaften
Beispiel Berlin
Beispiel Paderborn
Beispiel Leipzig
Fazit und Empfehlung
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
20.02.2012