1. Anlass und Ziele der Untersuchung
2. Aufbau des methodischen Instrumentariums
2.1 Auswahl der Befragungsform
2.2 Entwicklung des Erhebungsinstruments
2.3 Planung und Vorbereitung der Datenerhebung
3. Ergebnisse zu aktuellen Formen der Bürgerbeteiligung
3.1 Kommunale Teilnahmequoten und Angaben zur Struktur der Stichprobe
3.2 Einschätzungen zum Thema Bürgerbeteiligung
3.3 Ergebnisse zum Stand und zur Umsetzung von Bürgerbeteiligungen
3.4 Eine Übersicht zu eingesetzten Methoden und Vorgehensweisen bei Bürgerbeteiligungen
3.5 „Steckbriefe" zu Infrastrukturgroßprojekten/stadtprägenden Entwicklungsvorhaben und den
projektbezogenen Beteiligungsverfahren
3.5.1 Kurzbeschreibung der Großprojekte und Entwicklungsvorhaben
3.5.2 Kurzbeschreibung der projektbezogenen Beteiligungsverfahren
4. Zusammenfassung
5. Literatur