Herausgeber
Johannes N. Müller/Sabrina Lampe
Architektur und Baukultur Reflexionen aus Wissenschaft und Praxis Eine EinführungW_l/35
Petra Michel-Fabian,
Ethik
Architektur und Ethik - eine SkizzeA_l/70
Dana Bandau, Rostock
modellieren - koordinieren - reisenA_2/70
Markus Sohst, Los Angeles
resist - repeat - retoolW_2/35
Tomá Valena,
Städtebau
Von der Raumbezogenheit des Menschen zum Ortsbezug der ArchitekturA_3/70
Anja Willmann, Stuttgart
träumen - umsetzen - überzeugenA_4/70
Ralf Möller, Hamburg
tarnen - täuschen - überzeugenW_3/35
Hartmut Häußermann,
Stadt- und Regionalsoziologie
Der neue Investor: Die Zerstörung der europäischen StadtkulturA_5/70
Ulrike Schimmel, London
entwerfen - detaillieren - überzeugenA_6/70
Christian Beck, Wismar
abwägen - tolerieren - wirtschaftenW_4/35
Philipp B. Pape,
Konzeptionelles Gestalten
Maßstäbe gewinnenA_7/70
Dieter Vogel, Würzburg
riskieren - genießen - lebenA_8/70
Sabine Kröpelin, Hamburg
kommunizieren - recherchieren - organisierenW_5/35
Wolfgang Schenkluhn/Rudolf Lückmann,
Kunstgeschichte/ Denkmalpflege
Zum Umgang mit DenkmalenA_9/70
Georg Ihm, Wien
formulieren- patentieren - produzierenA_10/70
Anja Menz-Hecht, Bernau
bewirtschaften - steuern - optimierenW_6/35
Felicitas Hillmann,
Angewandte Geographie
»Internationalisierung von unten«A_11/70
Lukas Biebernick, München
lernen - entwerfen - kommunizierenA_12/70
Hannes Poste!, Moskau
global denken - lokal fühlen - global handelnW_7/35
Hans-Joachim Schellnhuber/Fritz Reusswig,
Klimafolgenforschung/Soziologie
Baukultur und KlimawandelA_13/70
Marco Scheffler, Brüel
beraten - projektieren - koordinierenA_ 14/70
Tina Schmidt, Reading
design - coordinate - enjoyW_8/35
Georg-Wilhelm Mainka,
Baukonstruktionen und Bauphysik
TreppenA.15/70
Robert Tews, Donauwörth
beraten - koordinieren - planenA_16f70
Cindy Kruske, St. Gallen
entdecken - reflektieren - inspirierenW_9/35
Dietrich Ebert,
Kunst und Spielpädagogik
»... wo sollen die Formen herkommen?«A_17/70
Martina König, Schwerin
planen - steuern - koordinierenA_18,'7O
Daniel Schulz, Shenyang
designen - delegieren - handelnW_10/35
Jan R. Krause,
Media Management
Baukultur: Jetzt!A_19/70
Enrico Kleinke, Hamburg
experimentieren - koordinieren - überzeugenA_20/70
Doris Magnussen, Rendsburg
koordinieren - realisieren - moderierenW_ll/35
Mirka Dickel/Martin Scharvogel,
Erziehungswissenschaften und Geographiedidaktik
Im Netz der Produktion des RaumesA_21/70
Juliane Naumann, Manchester
fragen - verstehen - vernetzenA_22/70
Stefanie Bast, Hamburg
beraten - betreuen - zuhörenW_12/35
Hansjörg Bach,
Immobilienwirtschaft
Baukultur und ImmobilienwirtschaftA_23/70
Kurt M. Herrmann, Wismar
studieren - lernen - handelnA_24/7O
Maren Mönnich, Wellington
experimentieren - verwerfen - detaillierenW_13/35
Michael Braum,
Baukultur
Baukultur ist keine GeschmacksfrageA_25/7O
Yvonne Bergemann, Rheda-Wiedenbrück
abstimmen - ausweisen - abwägenA_26/70
Ken Kuroda, Berlin
bewegen - entwickeln - reduzierenW_14/35
Olaf Weber,
Ästhetik
Kitsch ist kitschyA_27/70
Christina Skibbe, Heringsdorf
recherchieren - planen - koordinierenA_28/70
Hans Weber, New York City
visualisieren - verändern - optimierenW_15/35
Michael Braungart/Jenny Pfau,
Stoffstrommanagement
Gebäude wie Bäume - Städte wie WälderA_29/70
Mark Pepper, Düsseldorf
zoomen - beschleunigen - abbrechenA_30/70
Stefan Matzke, Berlin
begeistern - riskieren - hoffenW_16/35
Helene Kleine,
Kulturgeschichte und Kultursoziologie
Regionale Baukultur statt globaler GlitzerweltA_31/7O
Sabine Wrobel, Köln
akquirieren - visualisieren - kommunizierenA_32/70
Jens D. Post, Athen
spannen - reisen - entscheidenW_17/35
Harald Hofmann,
Entwerfen und Lighting Design
Architektur und LichtA_33/70
Sven Eggers, Berlin
essen - siegen - crossenA_34/70
Mike Vorberg, Rostock
sehen - fühlen - staunenA_35/70
Wibke Gauster, Hamburg
analysieren - bewerten - vermittelnW_18/35
Achim Hahn/Henrik Hilbig,
Architekturtheorie und Architekturkritik
Lebenswelt und BaukulturA_36/70
Fred Leimbach, Hamburg
pixeln - organisieren - moderierenA_37/70
Doreen Feresztyn, Trier
fragen - interpretieren - entwerfenA_38/70
Peter Grundmann, Berlin
querdenken - vernetzen - experimentierenW_19/35
Thorsten Permien,
Nachhaltige Entwicklung
Weites LandA_39/7O
Berit Regenthal, Zürich
detaillieren - dinieren - dimensionierenA_40/70
Andre Schmidt, Wismar
lernen - gedulden - überdenkenW_20 /35
Gottfried Kiesow,
Denkmalschutz
Baukultur heute - Architektur von gestern
Architektur heute - Baukultur von morgenA_41/70
Georg Werdermann, Köln
koordinieren - agieren - vernetzenA_42/70
Maren Wolf/Anne Wolf-Diederich, Potsdam
konstruieren - kontaktieren - koordinierenW_21/35
Fraya Frehse,
Stadt- und Alltagssoziologie
Zwischen Soziologie und Architektur/StädtebauA_43/70
Kay Feske, Haikou
abwägen - visualisieren - drängenA_44/70
Tim Westphal, München
abwägen - abwarten - durchstartenW_22/35
Alexander Lux,
Bau- und Projektmanagement
»Bewegliche Architektur«A_45/70
Heike Dörfler, Leezen
vermessen - planen - berechnenA_46/70
Gerd Maßmann, Hanoi
entwerfen - optimieren - detaillierenW_23/35
Peter Degen,
Stadtbautheorie und Stadtbaugeschichte
Baukultur als Kultur des RaumesA_47/70
Heiko Rötger, Neckargemünd
erkennen - erarbeiten - erfahrenA_48/70
Karin Bendlin, Hamburg
analysieren - optimieren - projektierenW_24/35
Bernd Hunger,
Forschung und Entwicklung
Baukultur und WeltfinanzkriseA_49/70
Marc Wiesel, Rostock
konzeptionell - widersprüchlich - verknüpfendA_50/70
Katrin Müller, Ahmedabad
lernen - erleben - reflektierenW_25/35
Frank Bartram,
Allgemeinmedizin und Umweltmedizin
Kurative und Präventive Umweltmedizin - was kann sie leisten?A_51/70
Mario D. Michaelis, München
wagen - respektieren - koordinierenA_52/70
Jan Matthies, Shenzhen
ableiten - anleiten - verleitenW_26/35
Dorothea Fischer-Leonhardt,
Landschaftsgestaltung und Gartenarchitektur
RasenmanieA.53/70
Benjamin Brüser, Bottrop
visionalisieren - optimieren - überblickenA_54/70
Andrea Schröder, Berlin
designen - schreiben - experimentierenW_27/35
Axel Müller-Schöll,
Innenarchitektur
Ein Geburtstagsständchen, gepfiffen im WaldeA_55/70
Thomas Wittenburg, Jürgenshagen
akquirieren - projektieren - delegierenA_56/70
Janin Neugebauer, Dublin
skizzieren - kommunizieren - entwickelnW_28/35
Stefan Muthesius,
Architektur- und Designgeschichte
Von der Mietskaserne zum KleinwohnhausA_57/70
Philipp Zengerling, Hamburg
projektieren - kommunizieren - administrierenA_58/70
Anna Bettina Kampe, Kleinmachnow
transpirieren - tolerieren - transformierenW_29/35
Olav Hohmeyer/Emöke Kovac/Heige Maas,
Energie- und Ressourcenwirtschaft
Architektur aus der Sicht des Energie- und UmweltmanagementsA_59/70
Tony Klose, Zürich
kommunizieren - konstruieren - koordinierenA_60/70
Silke Johnsson, Wismar
reisen - lernen - lebenW_30/35
Klaus Staeck,
Kunst
»... von der Vernunft in allen Stücken öffentlichen Gebrauch zu machen.«A_61/70
Susan Wieck, Cornwall
wahrnehmen - überlegen - weitergebenA_62/70
André Berger, Berlin
konzipieren - diskutieren - funktionierenW_31/35
Heidemarie Kemnitz/Daniel Blömer/Barbara Zschiesche,
Schulpädagogik
Raum und PädagogikA_63/70
Mathias Lange, Eckernförde
sensibilisieren - überzeugen - umsetzenA_64/70
Andreas Dimke, London
reduzieren - resignieren - realisierenW_32/35
Axel Kramer/Annika Behrendt,
Hygiene und Umweltmedizin
Gesundes Wohnen in StädtenA_65/70
Alexa Schröder, Melbourne
kommunizieren - organisieren - entscheidenA_66/70
Manuel Rex, Schwerin
hinterfragen - reduzieren - experimentierenW_33/35
Rolf Sachsse,
Designgeschichte und Designtheorie
Architektur als DesignA_67/70
Nicola Behler, Hannover
akquirieren - managen - vermittelnA_68/70
Rocco Schumacher, Riga
terminieren - Jetten - koordinierenW_34/35
Tomi Mäkelä,
Musikwissenschaft
Der wohlklingende RaumA_69/70
Maria Pedal, Delft
urbanisieren - studieren - analysierenA_70/70
Hans-Henning Meyer, Wismar
visualisieren- experimentieren - überzeugenW_35/35
Bruno Flierl,
Architekturkritik und Stadtkritik
Baukultur und GesellschaftHerausgeber
Johannes N.Müller/Sabrina Lampe
Architektur und Baukultur Reflexionen aus Wissenschaft und Praxis Ein Ausblick