User Online: 2 | Timeout: 19:01Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Aktive Schülerfirmen - Chance für eine nachhaltige Schulverpflegung
Erscheinungsort:
Lüneburg
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9873895690808
 
3895690805
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Aktive Schülerfirmen- Chance für eine nachhaltige Schulverpflegung
Aktive Schülerfirmen Chance für eine nachhaltige Schulverpflegung Schule, das ist ein Ort, an dem gelernt, gearbeitet, gespielt und gegessen, eben gelebt wird. Kinder, Jugendliche und Lehrpersonen verbringen jeden Tag viele Stunden im Schulgebäude und nehmen dort auch ihre Mahlzeiten ein. Nachhaltige Schülerfirmen bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit durch die Mitgestaltung der Angebote am Kiosk und in der Mensa ganz praktisch zu erfahren, was schmeckt, gesund-, sozial- und umweltverträglich ist. Außerdem lernen sie im Verständnis von Nachhaltigkeit ihren Lebensstil (in der Schulgemeinschaft) zu gestalten. Das UmweltBildungsZentrum SCHUBZ der Hansestadt Lüneburg hat im Rahmen eines Modellprojekts: "Nachhaltige Schülerfirmen als Chance für eine gesunde und öko-faire Ernährung in Schulen" von April 2007 bis Oktober 2008 vier Schülerfirmen in Stadt und Landkreis Lüneburg begleitet und unterstützt. Ein Teil der im Laufe des Modellprojektes erarbeiteten Unterrichtseinheiten, pädagogischen Materialien und schließlich auch die vielfältigen Projekterfahrungen werden in dieser Publikation vorgestellt und durch vier Fachbeiträge ergänzt.
Inhaltsverzeichnis :
Vorwort Frank Corléis

1. Nachhaltige Schülerfirmen als Unterrichtsprojekt Frank corléis

-> Schülerfirmen-Portrait: BISTRO Hauptschule Kreideberg

Hauptschule Kreideberg Lüneburg Christian Karberg

2. „Öko-faire" und gesunde Ernährung in der Schule Jeanette Fischer

3. Transparenz schaffen - von der Ladentheke bis zum Erzeuger Horst Brockhoff

4. Wie vermittle ich Nachhaltigkeit an Jugendliche? Thomas Meiseberg

-> Schülerfirmen-Portrait: Christiani-Cooperation

Christiani-Realschule Lüneburg Heinz-Jürgen Ricken

5. Schülerfirmen und Nachhaltigkeit: Zugänge und Materialien

5.1. Nachhaltigkeit - was ist das? Frank Corléis

Einführung in Nachhaltige Entwicklung in der Grundschule

5.2. Nachhaltigkeit als Leitbild Marion Rolle

Einführung in Nachhaltige Entwicklung in 8 / 9. Klassen

5.3. Hauswirtschaft - mehr als Kochen und Backen Annegret janichen

-> Schülerfirmen-Portrait: Schülerladen „Bunte Tüte"

Anne-Frank Schule Lüneburg inga Aiimers, Melanie Pospiech

5.4. Transparenz in der Ernährung - wo kommt eigentlich die Milch her?

Ursula Landmann, Magda Schumacher

5.5. Globales Lernen - von Schokoladenbäumen und Kaffeedörfern Marion Rolle

-> Partnerschaftlicher Welthandel: El Puente

-> Schülerfirmen-Portrait: „Chill out for a better world"

Haupt- und Realschule Hanstedt Gertrud Trieb

5.6. Kräutergärten - von Basilikum, Petersilie & Co Ulrike Kruse

6. Fazit oder: „Was haben Waffeln mit Nachhaltigkeit zu tun?" Marion Rolle

7. Literatur und Materialhinweise