Inhaltsverzeichnis: Jax, KurtEinführung
Jax, KurtVerschiedene Verständnisse des Funktionsbegriffs in den Umweltwissenschaften
Hesse, HeidrunVom Zweck zur Funktion - Hinweise aus wissenschaftsphilosophischer Sicht
Filser, JulianeRedundanz von Arten, funktionellen Gruppen und ganzen Nahrungsnetzen in Abhängigkeit von äußeren Bedingungen: Definitions- und Verständnisproblematik am Beispiel von Bodenorganismen
Beierkuhnlein, Carl und Schulte, AnjaPlant Functional Types: Einschränkungen und Möglichkeiten funktionaler Klassifikationsansätze in der Vegetationsökologie
Potthast, ThomasFunktionssicherung und/oder Aufbruch ins Ungewisse? Anmerkungen zum Prozeßschutz
Wittmer, FrankDiskussionsanstoß: Was ist ein „natürlicher Prozess"?
Steiner, Magdalena und Wiggering, HubertNormativer Gehalt in den Konzepten „Ecosystem Health" und „Ecosystem Integrity" und ihre Verwendung des Funktionsbegriffs
Breckling, BroderFunktionalität und Ungewißheit in einfachen Modellen ökologischer Prozesse
Jaeger, JochenZur Unterscheidung zwischen verschiedenen Arten von Unsicherheit bei der Bewertung von Landschaftseinheiten
Barkmann, JanEine Leitlinie für die Vorsorge vor unspezifischen ökologischen Gefährdungen
Meyer, Ulrike; Lehniger, Karin und Clemen, ThomasNeue Methoden der Ökosystemaren Umweltbeobachtung unter Einbeziehung eines Umweltinformationsssystems
Grützner, RolfAusgewählte Methoden zur Behandlung unsicheren Wissens bei der Modellierung und Simulation ökologischer Systeme