User Online: 3 | Timeout: 06:25Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Mobile Kinder.
Untertitel/Zusätze:
Mobilitätsbildung - nachhaltig und handlungsorientiert
Erscheinungsort:
Bochum
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783574192739
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Die Neuerscheinung "Mobile Kinder" enthält Ideen, Arbeitsblätter und Kopiervorlagen für einen handlungsorientierten und fächerübergreifenden Unterricht. Die DIN-A4-Lehrermappe mit CD-ROM eignet sich für alle Klassenstufen der Grundschule.

Die Materialien sind praxisorientiert und gestalten die Mobilitätsbildung möglichst lebendig, z.B. durch Anregungen für Gruppenarbeit und Erkundungen vor Ort. Die Aufgaben orientieren Schüler sowohl auf dem täglichen Schulweg als auch in ihrer Wohnumgebung und bringen ihnen die verschiedenen Verkehrsmittel näher. Auch Aspekte des Umweltschutzes werden aufgegriffen.
Philipp Spitta ist Grundschullehrer in Herne und Fachleiter für das Fach Sachunterricht am Studienseminar Bochum. Seine Publikation "Praxisbuch Mobilitätserziehung: Unterrichtsideen, Projekte und Material für die Grundschule" wurde in die Broschüre "Lehr- und Lernmaterialien zum Jahresthema Mobilität" der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen.
Lehrermappe mit CD-Rom
Verlagsinfo: Materialien, Kopiervorlagen und Ideen für einen fächerübergreifenden Sachunterricht
Differenzierung und zusätzliche Arbeitsblätter aus CD-Rom
"Mobile Kinder" ist ein umfangreiches Materalienpaket mit Ideen, Arbeitsblättern und Kopiervorlagen für einen handlungsorientierten und fächerübergreifenden Sachunterricht. Die Lehrermappe eignet sich für alle Klassenstufen der Grundschule. Die praxisorientierten Materalien unterstützen eine lebendige Mobilitätsbildung, z.B. durch Anregungen für Gruppenarbeit und Erkundungen vor Ort. Die Aufgaben behandeln Themen wie Schulweg, Wohnumgebung, Umwelt und Verkehr sowie die verschiedenen Verkehrsmittel.
Das Materialienpaket eignet sich für alle Klassenstufen der Grundschule und berücksichtigt die derzeitigen kompetenzorientierten Richtlinien und Lehrpläne. Dabei werden die Inhalte nicht alleine mit Papier und Bleistift erarbeitet, sondern durch Erkundungen vor Ort vertieft.
Vorteile:

- entspricht den aktuellen Lehrplänen und KMK-Empfehlungen zur Mobilitäsbildung
- Materalien orientieren sich am Umfeld der Kinder
- für alle Klassenstufen der Grundschule
- für einen integrativen und inklusiven Unterricht geeignet
- inklusive CD-Rom mit Arbeitsblättern zum individuellen Bearbeiten und weiteren Kopiervorlagen

BNE-Portal Lehrmaterialien
„Mobile Kinder″ ist ein umfangreiches Materialienpaket für alle Klassenstufen der Grundschule mit Ideen, Arbeitsblättern und Kopiervorlagen für einen handlungsorientierten und fächerübergreifenden Unterricht. Die Lehrermappe beinhaltet praxisorientierte Materialien und unterstützt eine lebendige Mobilitätserziehung u. a. zu den Themen Schulweg, Wohnumgebung, Verkehrsschilder, -regeln sowie verschiedene Verkehrsmittel.
Inhaltsverzeichnis :
Einleitung
Von der Verkehrserziehung zur Mobilitätsbildung
Aspekte der Mobilitätsbildung
Was bedeutet »Nachhaltigkeit« in der Mobilitätsbildung?
Probleme von Grundschulkindern bei der Verkehrsteilnahme
Leitideen für das Material zur nachhaltigen Mobilitätsbildung
Zum Einsatz des Materials

A Unterwegs auf dem Schulweg
1 Mein Schulweg
2 Meine Schulweggeschichte
3 Schulwege-Interview
4 Wie schwer ist die Schultasche?
5 Wir untersuchen unsere Kleidung

B Wohn- und Schulumgebung erforschen
1 Wir untersuchen unsere Wege
2 Pflanzen am Straßenrand
3 Wir machen einen Hörspaziergang
4 Wir zählen den Verkehr
5 Viel los an der Kreuzung

C Wir untersuchen den Schilderwald
1 Verkehrszeichen-Safari
2 Wir erforschen Verkehrsschilder
3 Verkehrszeichen-Quiz
4 Geometrische Formen

D Wir untersuchen Verkehrsmittel
1 Welche Verkehrsmittel gibt es?
2 Verkehrsmittelsteckbrief
3 Mobilitätstagebuch

E Regeln im Verkehr
1 Warum gibt es Verkehrsregeln?
2 Wer hat was zu sagen im Straßenverkehr?
3 Sicher mit Tempo 30 unterwegs
4 Geschwindigkeitskontrolle

F Entdeckungen rund um das Fahrrad
1 Meine Fahrradzeichnung
2 Fahrradsteckbrief
3 Das verkehrssichere Fahrrad
4 Tipps zur Fahrradpflege
5 Fahrradwörter

G Wir sind mit Bus und Bahn unterwegs
1 Wir malen zu Bus und Bahn
2 Wir erkunden eine Haltestelle
3 Was kostet eine Fahrt mit Bus und Bahn?
4 Rechnen mit Bus und Bahn

H Umwelt und Verkehr
1 Flächenverbrauch
2 Voller Tank: Bus und Autos im Vergleich
3 Transportwege
4 Der Wege-Baum
5 Pro und Contra

I Miteinander im Straßenverkehr
1 Rücksicht
2 Wer verhält sich rücksichtsvoll?
3 Mit Konflikten umgehen
4 Mit allen Sinnen im Verkehr
5 Körpersprache

Literaturverzeichnis

Impressum

Bildverzeichnis